DGOF fördert drei Online-Forschungsprojekte
Hürth - Auch in diesem Jahr hat die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) ein weiteres Mal Online-Forschungsprojekte finanziell gefördert. Dies teilte die DGOF mit. Für die diesjährige Vergaberunde des im Jahr 2012 gegründeten Fonds zur Förderung der Online-Forschung wurden 26 Projekte aus unterschiedlichen Disziplinen eingereicht. Beantragt wurden insgesamt mehr als 35.000 Euro.
Die Jury-Mitglieder Prof. Dr. Annelies Blom (Universität Mannheim), Tim Bosenick (GfK), Dr. Frederik Funke (frederikfunke.net/LINK Institut für Markt- und Sozialforschung), Manfred Niesel (Campus Media), PD Dr. Meinald Thielsch (DGOF-Vorstand/Universität Münster) und Andreas Woppmann (Advise/Universität Wien) haben alle Einreichungen anhand verschiedener Prüfkriterien gesichtet. Der Fördertopf umfasste 2014 insgesamt 2.500 €. Die Jury hat dem Vorstand der DGOF die Empfehlung gemacht, folgende drei der 26 Einreichungen zu fördern:
„Alles nur ge-Cloud? Eine empirische Untersuchung von Nutzungsdeterminanten Cloud-basierter Speicherdienste“ von Heiko Moryson (Co-Autor Dr. Guido Möser)
„Privatheitsmanagement im Social Web – Die Wahrnehmung situativer Privatheit und ihr Einfluss auf Selbstoffenbarung in sozialen Medien“ von Philipp Masur
„Inwiefern beeinflusst Aktualität die Wahrnehmung von Webseiten in Suchmaschinen?“ von Tobias Looschelders
ah
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden