Studie der SPLENDID RESEARCH GmbH Deutschland, das Land der Chips-Esser?

Das Marktforschungsinstitut SPLENDID RESEARCH GmbH hat insgesamt 1.000 Bürger nach der Beliebtheit sowie Bekanntheit ausgewählter Marken und Geschmacksrichtungen von Chips befragt. Der Chips-Konsum von Frauen und auch von Männern wurde untersucht.
Heraus kam: Insgesamt essen fast drei Viertel der Bundesbürger mindestens einmal im Monat Chips, 38 Prozent der Deutschen sogar mindestens einmal die Woche. Knapp 30 Prozent von denjenigen, die gern mal zu Chips greifen, verspeisen dann mindestens die Menge einer ganzen Tüte oder mehr.
Welche Chips-Geschmacksrichtung mögen die Deutschen am liebsten?
Die Mehrheit der Chips-Esser mag es altbewährt: Knapp 60 Prozent geben an, dass sie die Geschmacksrichtung Paprika am liebsten essen. Auf Platz zwei folgt die Paprika-Variante Ungarisch, auf Platz drei die Sorte Sour Cream.
Und von welcher Marke mögen wir unsere Chips am liebsten? Pringles ist wohl die bekannteste Chips-Marke in Deutschland, auf Platz eins der beliebtesten Marke liegen jedoch die Chips von funny-frisch. Ein Viertel der befragten Konsumenten gibt sie als Favorit an. Die Marken Pringles und Chio besetzen die Plätze zwei und drei. 22 Prozent der Chips-Fans gaben jedoch an, überhaupt keine Chips-Marke zu favorisieren.
Wer greift häufiger zu Kartoffelchips? Männer oder Frauen?
Den Chips-Fans stehen 27 Prozent Männer und Frauen gegenüber, die die Dickmacher fast oder komplett vermeiden. Was den Konsum von Chips angeht, scheinen Frauen eher auf ihre Linie zu achten als Männer. 41 Prozent der Frauen verzichten auf den fettigen Snack, wohingegen nur 30 Prozent der Männer ungern Chips essen.
Zur Studie: Das Marktforschungsinstitut SPLENDID RESEARCH GmbH untersuchte im August 2018 das Thema Chips. Dazu äußerten sich online insgesamt 1.000 Bundesbürger, Männer und Frauen, im Alter von 18 bis 69 Jahren.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden