Deutsches Institut für Marketing: Netzwerke sind für Unternehmen Pflicht

Köln - Trotz gegenwärtig eher zurückhaltender Meinung bezüglich des Einsatzes und der Wichtigkeit von Social-Media-Marketing-Instrumenten (SMM), wird das SMM in Unternehmen zukünftig deutlich an Relevanz gewinnen. Dies belegt eine Studie, für die das Deutsche Institut für Marketing 104 Marketingverantwortliche befragt hat. 

Etwa 40% der Unternehmen messen den Instrumenten des Social Media Marketing eine eher geringe Bedeutung zu. Andererseits sind es knapp ein Drittel, die dem SMM einen sehr hohen bzw. hohen Stellenwert beimessen. Branchenunterschiede unterstützen das insgesamt uneinheitliche Bild.

Die Frage nach der Wichtigkeit der SMM Instrumente offenbart ebenso deutliche Unterschiede. Während professionelle bzw. soziale Netzwerke zum Pflichtprogramm der Unternehmen gehören sollten, nehmen Social Bookmarkings im Unternehmen eine eher geringe Rolle ein.

Die Ziele, die mit den Social Media Instrumenten verfolgt werden, sind in erster Linie qualitativer Natur wie beispielsweise die Steigerung einer Markenbekanntheit.

Der Studienleiter und Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Marketing, Prof. Dr. Michael Bernecker, zu den Ergebnissen der Studie: "SMM hat momentan noch keine nachhaltigen Erfolge gebracht. Die Wichtigkeit solcher Marketing-Instrumente wird deswegen in Frage gestellt. Gleichzeitig sind jedoch die Anforderungen der Kunden massiv gestiegen, so dass Unternehmen auf möglichst fein segmentierte Kunden abzielen sollten. Diese Maßnahmen sind durchaus mit Hilfe verschiedener Social Media Aktivitäten realisierbar."

Quelle: DIM Deutsches Institut für Marketing

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de