- marktforschung.de
- Marktforschung
- Deutsche zeigen für 2009 geringe Wechselbereitschaft bei Festnetz- und Internet-Anbietern
Deutsche zeigen für 2009 geringe Wechselbereitschaft bei Festnetz- und Internet-Anbietern
Hamburg / Mölln - Nur 12 Prozent der Deutschen wollen laut einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsinstituts Ipsos in diesem Jahr ihren Telefon-Festnetz-Anbieter wechseln, neun Prozent beabsichtigen einen Wechsel ihres Internet-Providers. Neben einigen, die es noch nicht genau wissen, bleiben damit weit über 80 Prozent, die ihrem derzeitigen Anbieter treu bleiben wollen.
Vor zehn Jahren, kurz nach der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes, gaben laut den Stern Markenprofilen noch 40 Prozent der Privatkunden an, ihren Festnetzanbieter wechseln zu wollen.
Die aktuelle telefonische Repräsentativbefragung von 500 Deutschen ab 14 Jahren ergab, dass heute vor allem die unter 35-Jährigen wechselbereit sind - 16 Prozent wollen sich einen neuen Internet-Provider suchen, 12 Prozent einen anderen Festnetz-Anbieter. Außerdem nimmt der Wechselwille mit der Höhe der Schulbildung zu und ist überdurchschnittlich hoch in einer mittleren Einkommensgruppe (1.750- unter 2.500 Euro monatliches Haushalts-Nettoeinkommen).
Wenn schon wechseln, dann allerdings richtig: Wechselbereite Befragte beschränken sich vielfach nicht auf einen Service. Über die Hälfte (54 Prozent) der Konsumenten, die vorhaben, ihren Telefon-Festnetzanbieter 2009 zu wechseln, geben auch an, eine Veränderung beim Internet-Provider durchführen zu wollen. Sicherlich nicht zuletzt aufgrund attraktiver Paket- und Flatrate-Angebote der Branche, überlegen andersherum sogar 73 Prozent derer, die den Internetanbieter wechseln wollen, auch den Telefon- und Festnetzanbieter zu tauschen.
Studiensteckbrief:
Feldzeit: 17. bis 18. Dezember 2008
Stichprobengröße: 500 Personen ab 14 Jahren, repräsentativ für die deutschsprechende Bevölkerung in Deutschland
Methode: Telefonische Mehrthemenumfrage im Ipsos Express TM, CATI (Computer Assisted Telephone Interviewing)
Quelle: Ipsos GmbH
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden