research tools Deutsche Sekt- und Proseccomarken werben verstärkt
Mehr als die Hälfte des Gesamtvolumens fließt in die Werbung für Sekt. In diesem Produktmarkt sind sechs der zehn Top-Werber aktiv. Als zweitgrößter Produktmarkt folgt Prosecco mit etwa einem Achtel des Gesamtvolumens. Unter den Top 10 Werbern wirbt hier einzig die Marke Mionetto. Werbung für Wein hält lediglich einen Anteil von sieben Prozent der Werbeausgaben. Dabei beträgt das Verhältnis von Rot- zu Weißwein etwa zehn zu eins. Im Mediensplit bevorzugen die Unternehmen für das Produkt Sekt das Medium TV, Weine werden eher in Internet und Zeitschriften beworben.
Das Werberanking führt die Marke Rotkäppchen an, die mit deutlichen Volumenaufstockungen die spanische Marke Freixenet verdrängt. Unter den Top 10 Werbern dominieren die Kellereien Rotkäppchen-Mumm und Henkell & Co, die mit sechs Marken vertreten sind. Im Zwölf-Monats-Vergleich stocken neun der zehn Top-Werber ihr Werbevolumen auf, einzig Freixenet kürzt. Auffällig ist, dass im Produktmarkt Sekt ausschließlich Herstellermarken werben, während sich in den Produktmärkten Wein unter den werbestarken Anbietern ausschließlich Händler finden. Auf Rang 13 findet sich als volumenstärkster Produzent die Werbegemeinschaft Württembergischer Weingärtnergenossenschaften.
Sektmarken setzten primär auf Aufmerksamkeit und Wiedererkennbarkeit. Auffallend ist, dass die Anbieter insgesamt ihre Werbespendings auf nur wenige Motive verteilen, die im Bereich Sekt gerne Eleganz und Luxus vermitteln.

Zur Studie:
Die "Werbemarktanalyse Sekt & Wein 2016" von research tools untersucht die Werbeausgaben der Wein- und Sektbranche in Deutschland. Eine Analyse der Kommunikationsstrategien zehn wichtiger Werbungtreibender untersucht quantitative und qualitative Parameter und zeigt bedeutende Werbemotive. Die vorliegende Werbemarktanalyse basiert auf Daten und Motiven von AdVision digital.
dr
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden