Consumer Barometer Deutsche Online-Nutzer kaufen Möbel spontan
Google sieht drei Ansatzpunkte, um potenzielle Käufer zu erreichen. Da jeder fünfte deutsche Online-Nutzer durch ein Angebot auf die erworbenen Einrichtungsgegenstände aufmerksam geworden ist, wäre es für Unternehmen wichtig durch Angebote präsent zu sein. Zu einem Impulskauf lässt sich demnach jeder Sechste verführen.
Es sei außerdem empfehlenswert Multichannel-Strategien zu entwickeln, ist man bei Google überzeugt. Denn vier von zehn Onlinern, die einen Einrichtungsgegenstand gekauft haben, sahen sich zuvor sowohl im Internet als auch in Geschäften um. Immerhin jeder Dritte recherchiert und kauft nur noch über das Internet; demgegenüber recherchieren und shoppen 48 Prozent ausschließlich im stationären Handel.
Zu einer Multichannel-Strategie gehört laut Consumer Barometer auch die Notwendigkeit über mobiloptimierte Shops zu verfügen, entweder als Weblösung oder als App. Nicht nur, dass jeder fünfte Online-Recherchierer mittlerweile Einrichtungsgegenstände auch über das Smartphone sucht, immerhin 19 Prozent der Online-Käufer tätigen den Kauf sogar auf mobilen Endgeräten.
Zur Studie:
Das "Consumer Barometer" liefert Einblicke zur Internetnutzung, dem Online-Einkaufsverhalten sowie der digitalen Kommunikation und Endgerätenutzung. Es enthält onlinerepräsentative Daten zu den digitalen Konsumenten in 56 Ländern. Dazu hat das Marktforschungsinstitut TNS Infratest im Auftrag von Google mehr als 400.000 Onliner befragt.
dr
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden