Interbrands Best Global Brands 2016 Deutsche Marken steigern ihren Wert deutlich

Wie sich in Interbrands "Best Global Brands"-Index zeigt, erzielten fast alle deutschen Marken, die in der Top 100 gelistet sind, zweistellige Wertzuwächse. Die größten Sprünge vollzogen dabei die beiden Automobilmarken Mercedes-Benz und Porsche, die ihren Markenwert jeweils um 18 Prozent steigern konnten. Mercedes-Benz gelang mit einem Markenwert von 43,49 Milliarden US-Dollar und Platz 9 sogar der Einstieg in die globale Top 10. Porsche belegt nun mit 9,537 Milliarden US-Dollar Platz 50. Neben Mercedes-Benz können sich BMW (Platz 11, 41,535 Mrd. US-Dollar, + 12 Prozent) und SAP (Platz 22, 21,293 Mrd. US-Dollar, + 13 Prozent) unter den drei stärksten deutschen Marken platzieren. Als einzige deutsche Marke unter den Top 100 muss Volkswagen mit einem Minus von 9 Prozent auf 11,436 Mrd. US-Dollar einen Rückgang des Markenwerts hinnehmen. Dementsprechend rutschten die Wolfsburger von Platz 35 auf 40 ab.
Apple bleibt wertvollste Marke der Welt
Dennoch wuchsen die meisten deutschen Marken deutlich stärker als der internationale Durchschnitt (4,8 Prozent). Insgesamt sind die 100 stärksten Marken der Welt nun rund 1,8 Billionen US-Dollar wert. Als global wertvollste Marke positionierte sich wie im Vorjahr mit deutlichem Abstand Apple (178,119 Mrd. US-Dollar, + 5 Prozent). Allerdings schmilzt der Vorsprung auf den Technologiekonzern Google, der 11 Prozent auf 133,252 Mrd. US-Dollar zulegen konnte, ein wenig. Auf Position 3 bleibt trotz eines Wertverlusts von 7 Prozent der Getränkeriese Coca-Cola (73,102 Mrd. US-Dollar).
Das international höchste Wachstum erwirtschaftete in diesem Jahr Facebook. Die Social-Media-Marke konnte ihren Wert um 48 Prozent steigern und verbesserte sich mit einem Markenwert von 32,593 Mrd. US-Dollar von Rang 23 auf 15. Ähnlich erfolgreich präsentierte sich mit Amazon ein weiterer Internetriese: Der Markenwert des Onlinehändlers kletterte um 33 Prozent auf 50,338 Mrd. US-Dollar, sodass Amazon von Position 10 auf 8 vorstoßen konnte. Der höchste Neueinstieg gelang Hewlett Packard Enterprise auf Platz 44 (11,027 Mrd. US-Dollar).
Zur Studie:
Die nach ISO 10668:2010 zertifizierte Analyse von Interbrand erfolgt aufgrund von drei prinzipiellen Aspekten:
- der finanziellen Performance der gebrandeten Produkte oder Dienstleistungen
- der Rolle, welche die Marke im Kaufentscheidungsprozess spielt
- sowie der Stärke der Marke, die ein Preis-Premium ermöglicht und die zukünftig zu erwartenden Erträge für das Unternehmen sichert.
tt
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden