- marktforschung.de
- Marktforschung
- "Der Trend geht weiter in Richtung mobil, digital, explizit und beobachtend"
"Der Trend geht weiter in Richtung mobil, digital, explizit und beobachtend"

Marc Smaluhn, Managing Director Netquest Europe (Bild: Netquest)
marktforschung.de: Herr Smaluhn, zunächst einmal: Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen Position! Sie sind nun Managing Director für Netquest Europe – Welche konkreten Ziele verfolgen Sie in dieser Position?
Marc Smaluhn: Netquest hat sich das Ziel gesetzt, der führende Anbieter von Behavioral Data in Verbindung mit Online-Panels zu werden. Mit Umfragen erhalten wir Antworten auf das "Warum?“, mit Profildaten auf das "Wer?“ und mit Behavioral Data auf die Frage nach dem "Was geschieht?“. Es ist die Kombination dieser Dimensionen, aus denen sich unser Alleinstellungsmerkmal ableitet. Als Marktführer in Spanien und Lateinamerika setzen wir nun zum Sprung in die wichtigen Märkte Deutschland, UK, Frankreich und Italien an, verbunden mit dem Ausbau unserer Online-Panels und unserer Client Services Organisation.
marktforschung.de: Wo sehen Sie die größten Herausforderungen für Netquest Europe?
Marc Smaluhn: In Europa, Spanien ausgenommen, wurden wir bis dato als Spezialist für eben Spanien und Lateinamerika wahrgenommen. Die Information, dass wir darüber hinaus Online-Panels in den EURO5 Ländern, Benelux und den USA mit solider Panelstärke und hoher Ausschöpfungsrate anbieten, muss sich im Markt erst etablieren. Auch Behavioral Data wird in vielen Instituten noch nicht als Chance begriffen, Kunden einen echten Mehrwert bieten zu können.
marktforschung.de: Wie möchten Sie diese Aufgaben meistern?
Marc Smaluhn: Aktiv können wir durch Kommunikation und Kundennähe einen Beitrag leisten, dass Netquest als Anbieter von Qualitätsdaten wahrgenommen wird. Zudem denken wir in Lösungen, die die Anforderungen unserer Kunden adressieren, seien es spezielle Reports, Visualisierung von Daten oder Integration unserer Daten in die Infrastruktur unserer Kunden. Unsere Linie ziehen wir dort, wo es um Beratung in Form von Insights oder Handlungsempfehlungen geht, dieser Bereich ist die Domäne der Institute, Berater oder der betrieblichen Marktforschung. Zudem bietet Behavioral Data eine große Chance für Marktforscher, mit Netquest gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die neue oder einfach bessere Ergebnisse liefern. Beispielsweise lassen sich gezielt Menschen befragen, die in einem Zeitraum bestimmte Websites aufgesucht, nach bestimmten Begriffen gesucht oder ein spezielles Verhaltensmuster gezeigt haben. Wir sehen hier Potential im E-Commerce, Audience Measurement und Validierung.
marktforschung.de: Inwiefern unterscheidet sich Ihr jetziger Tagesablauf von Ihrer vorherigen Tätigkeit?
Marc Smaluhn: Meine neue Tätigkeit macht viel Freude, zumal ich neben Strategie und Planung auch wieder überwiegend operativ tätig sein darf.
marktforschung.de: Was hat Sie an Ihrer neuen Position besonders gereizt?
Marc Smaluhn: Die Aufgabe, ein Business in Europa aufbauen zu dürfen. Natürlich Netquest als technologieaffines Unternehmen und insbesondere die Kombination aus Surveydaten, Profildaten und Behavioral Data, die deutlich interessanter ist als reine Online-Feldarbeit. Und nicht zuletzt ein sympathisches ambitioniertes Team.
marktforschung.de: Haben Sie schon eine kleine Anekdote aus Ihrem neuen Arbeitsalltag, die Sie teilen möchten?
Marc Smaluhn: Kein gemeinsames Mittagessen ohne eine lebendige Diskussion über Katalonien.
marktforschung.de: Herr Smaluhn, Sie sind ein langjähriger Kenner der Branche – wie wird sich die Marktforschung Ihrer Meinung nach in den nächsten Jahren entwickeln
Marc Smaluhn: Gerade die steigende Zahl an Informationsquellen macht es Unternehmen nicht leichter, relevante und valide Informationen zur Unterstützung ihrer Entscheidungsprozesse zu erhalten. Deswegen braucht es die Marktforschung als Lotsen und Berater umso mehr. Der Trend geht weiter in Richtung mobil, digital, explizit und beobachtend. Es braucht neue Skills in Data Mining und Analyse ebenso wie technisches Know-How im digitalen Bereich.
marktforschung.de: Gibt es etwas, das Sie unseren Lesern mit auf den Weg geben möchten?
Marc Smaluhn: Neugierig bleiben, Innovation und neue Technologien als Chance begreifen.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden