- marktforschung.de
- Marktforschung
- Der Mittwoch der WdM: Von der Zukunft der Werbespots bis zu automatisierten Research-Plattformen
WOCHE DER MARKTFORSCHUNG 2023 Der Mittwoch der WdM: Von der Zukunft der Werbespots bis zu automatisierten Research-Plattformen

Eine Organisation ist dann vertrieblich erfolgreich, wenn die Vertriebsmannschaft optimal befähigt wird. In seinem Webinar CX als Booster für Vertriebserfolg erklärt Torben Tietz um 10 Uhr anhand von Klientenbeispielen, wie in CX Programmen am Thema Vertriebspartnerorientierung gearbeitet wird und welche Erfolge damit erzielt werden. Inflation stellt eine große Herausforderung für zahlreiche Unternehmen dar und spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der Marktforschung. Um 11 Uhr teilt Jessica Rainalter, Director DACH bei SKIM, im Webinar Marktforschung und Inflation: Wann ist Conjoint die richtige Wahl und wie nutzen wir dessen Stärken? mit ihren Gästen 'Best Practices' und Anwendungsbeispiele aus der täglichen Arbeit ihres Unternehmens mit vielen der weltweit erfolgreichsten Marken.
Um 14 Uhr erklärt Joachim Netz, MediaAnalyzer bei Advertising Research, in seinem Webinar Werben bei Netflix & Co. - Erste Insights zur Zukunft des Werbespots von wem Netflix & Co genutzt werden und worin sich Unterschiede zwischen Streaming-Affinen und Free-TV-NutzerInnen bemerkbar machen. Um 15 Uhr stellt Dr. Bernd Büchner, Head of Germany DACH bei B2B International, in dem Webinar Was treibt B2B Entscheider an? Ergebnisse aus der weltweit größten Studie unter B2B Entscheidern Ergebnisse aus der weltweit größten Studie unter B2B Entscheidern vor. Und Um 16 Uhr starten Dr. Sebastian Berger, Head of Business Development bei der ReDem; und Willy Makend, CTO bei LReply; den dritten Zeil des Webinars Pitch Research Platforms & DIY. Sie präsentieren automatisierte Research-Plattformen sowie DIY-Lösungen.
Um 9 Uhr beginnt der dritte Tag der WdM mit dem Webinar Wie viel Beratung braucht die Marktforschung, wie viel Marktforschung braucht die Beratung?. Austauschen werden sich Andrea Wielpütz, Congstar; Bastian Verdel, StraightONE; Ralf Strehlau, ANXO Management Consulting; und Reinhold Barchet, AMR; unter der Moderation von Prof. Horst Müller-Peters, Herausgeber von marktforschung.de. Unter anderem geht es um den Arbeitskreis „Beratende Institute“ des ADMs und das Thema „Blurring Boundaries“. Um 10 Uhr läuft das Webinar Emotional Branding: Mit PIC|MOTION messen Sie den Emotionsraum Ihrer Marke! von Charlotte Stöckmann, Produkt + Markt. Sie geht auf Emotionen und Marken ein. Denn, Entscheidungen treffen Menschen häufig aus dem Bauch heraus.
Post-Covid – Alles wieder gut in Familien 2023? lautet der Titel des Seminars von Thale Fleming, Meinecke & Rosengarten, das ebenfalls um 10 Uhr beginnt. Es geht um Klimakrise, Pandemie, Krieg und Energiekrise, und wie diese das Familienleben und das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen beeinflusst. Um 11 Uhr folgt das Seminar Mit multivariaten Verfahren zu besseren Insights von Dr. Julia Urbahn und Dr. Michael Schrackmann, intervista. Sie besprechen das Problem, dass in der Marktforschung Daten oft nur deskriptiv ausgewertet werden, wodurch Mehrwert verloren geht, und bieten Lösungen an. Der Titel des Webinars von Christian Hyka, CEO Survalyzer, lautet In 30 Minuten zum massgeschneiderten Analyse-Dashboard?. Und genau dieser Frage geht er in seinem Seminar auch ab 11 Uhr nach.
Um 12 Uhr stellen Christoph Welter, Point Blank, und Sören Scholz, Interrogare, eine mathematische Gleichung auf. In ihrem Seminar Qual + Quant = Impact² zeigen sie, wie Zusammenarbeit das Beste aus beiden Welten hervorbringen kann. Um 13 Uhr gibt Dirk Wieseke, KERNWERT, in seinem Seminar Digitale qualitative Forschung neu entdecken: Orientierung, Inspiration & Praxistipps Orientierung zum Stand digitaler qualitativer Forschung, Einblick in aktuelle technische Entwicklungen und teilt inspirierende Praxiseinblicke. Ebenfalls um 13 Uhr gehen Vitalij Malahov, Workshop Facilitator, und Florian Tress, Senior UX Researcher bei SKOPOS NOVA, der Frage ihres gleichnamigen Webinars nach. Das hat den Titel Sind Customer Sounding Boards die Zukunft der agilen Marktforschung?
Auch das Seminar TAWNY & Dialego | Die Zukunft des digitalen Regaltests mit Webcam-basiertem Eyetracking von Matthias Schmidmaier, TAWNY GmbH, und Dr. Anne Katrin Lensch, Dialego AG, findet um 13 Uhr statt. Dialego setzt bei digitalen Regaltests auf TAWNYs Emotion AI Technologie zur automatisierten Emotions- und Aufmerksamkeitsmessung und verbindet so mit seiner Marktforschungsexpertise explizite und implizite Verhaltensdaten der Studienteilnehmer und teilnehmerinnen.
In seinem Webinar Methoden der Zukunft? - Wie KI die Marktforschung revolutioniert setzt sich Andreas Woppmann von advise research um 14 Uhr mit dem Thema KI und der Bereich Consumer und Market Research auseinander. Ebenfalls um 14 Uhr beginnt das Webinar Modern, zielgruppenspezifisch & flexibel – Wie Marktdaten-Dashboards bei Carlsberg für bessere Entscheidungen sorgen vom Lea Schlue, Visual Analytics Lead, und Dirk Eplinius, Director Data Science bei SKOPOS ELEMENTS. Sie geben konkrete Einblicke in die Dashboard-Welt von Carlsberg.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden