Aus dem Nähkästchen Der kommunikative Faktor

Von Britt Fitzer, Projektleitung bei Marktforschung Dukath
Die Erfahrungen, die man in diesen unterschiedlichen Gesprächsformen gesammelt hat, ermöglichen dem Profi, stets auf unvorbereitete Situationen gekonnt zu reagieren. Reserviertheit, Vorsicht, Skepsis stehen Offenheit, Redseligkeit und Neugierde gegenüber. All das sind Reaktionen, die uns nicht mehr überraschen können. Sie erfordern unsere Erfahrung und Flexibilität, um uns der Gesprächssituation und dem Teilnehmer zu öffnen, sowie eine professionelle und angenehme Situation zu schaffen. Wenn man lange in der Marktforschung tätig ist, gibt es viele Situationen, die man bereits erlebt hat.
Eines ist aber auch für uns erstaunlich und bemerkenswert, der kommunikative Faktor eines "Studio-Hundes". Jede offene und herzliche Begrüßung durch uns in unserem Studio, wird durch eine Begrüßung von Emmi in den Schatten gestellt.
Natürlich darf sie nicht bei allen Projekten im Studio bleiben und bekommt auch mal einen freien Arbeitstag, aber gelegentlich schleicht sich die kleine weiße Dame aus ihrem Zimmer und begrüßt Teilnehmer, Kunden, Interviewer, Kurierfahrer immer auf die gleiche Weise. Sie legt sich auf den Rücken und fordert jeden auf, sie zu streicheln. Das erstaunliche sind aber die Reaktionen, die dieses Verhalten hervorruft. Reserviertheit, Vorsicht und Skepsis lösen sich auf und verwandeln sich in Offenheit, Freundlichkeit und Herzlichkeit. Eile, Angespanntheit und Zeitdruck verwandeln sich in ein Anhalten, Entschleunigung und eine große Menge an Streicheleinheiten für Emmi.
Ein unausgesprochenes "Herzlich Willkommen, schön, dass Sie da sind" schwebt im Studio, wenn der "Studio-Hund" Emmi ihre Begrüßung einfordert. Die Reaktionen, die uns zum Staunen bringen sind Weihnachts- und Neujahrs-Karten mit den Grüßen an die "Kleine Weiße", das Nachfragen ob der Hund nach dem Gespräch noch im Büro ist, um sich von ihr zu verabschieden, Mails mit Grüßen an Emmi, die wir von Kunden bekommen und "Darf ich ein Foto von ihr machen?", "Ist sie morgen auch wieder da?", "Darf ich sie mitnehmen?", "Ich habe mich schon so auf den Hund gefreut!". Bei vielen unserer Kunden wird erwartet, dass sie von Emmi begrüßt werden, wenn sie ihre Studien bei uns durchführen.
Dieser kommunikative Faktor unseres "Studio-Hundes" Emmi ist immer wieder für alle bereichernd und verbindend.
Die Autorin:

Britt Fitzer ist Projektleiterin bei Marktforschung Dukath.
Die Teststudios:
Informationen zu den Teststudios von Marktforschung Dukath finden Sie in unserem Teststudioverzeichnis.
Kommentare (24)
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden