Neue telefonische Mehrthemenbefragung Der CATI-Bus hält wieder in Bielefeld

Jetzt gibt es auch wieder einen CATI-Bus aus Bielefeld. Hier ein Bild der Bielefelder Bahnhofshalle aus dem Jahre 2011 als es noch den Emnid-Bus gab. (Bildnachweis: picture alliance / Robert B. Fishman, ecomedia )
Ein bißchen Retro auch in der Markt- und Meinungsforschung
Falls Sie es noch nicht mitbekommen haben: Schlaghosen und Mokassins sind wieder in Mode. Alljährlich spült die Modebranche Retro-Styles der Vergangenheit wieder in das Bewusstsein ihrer Zielgruppen.
Grundgedanke dabei: Was damals gut aussah und lange genug in der Versenkung verschwunden war, kann die Umsätze der nächsten Saison antreiben.

Ulrich Maier, Geschäftsführer
„Wir bleiben aber nicht bei der Tradition stehen, sondern haben den Ansatz weiterentwickelt“,
so Ulrich Maier. „Dank moderner Erhebungsplattformen sind wir heute deutlich schneller, flexibler und kosteneffizienter als vergleichbare Angebote von vor zwei Jahren.“
Der CATI-Bus von Bewegen Consulting Surveys aus Bielefeld reiht sich damit in ähnliche Angebote von Unternehmen wie Kantar, Insa-Consulere, Omniquest und das Aris CATI Bus-System ein.
Qualität der Stichprobe als Unterscheidungsmerkmal
Die Qualität der Stichprobe ist dabei das Leitmotiv des neu konzipierten Retro-Ansatzes, der versuchen wird, Geschäft von den mittlerweile bei Unternehmen etablierten Online-Lösungen zurückzugewinnen. Als besondere Vorteile seines Angebots sieht Maier die Erreichbarkeit aller Zielgruppen, dementsprechend die Gewinnung einer repräsentativen Stichprobe und die Möglichkeit, Fragen zu beantworten, die mittels Online-Erhebung nur schwerlich vernünftig operationalisiert werden können. Der Preis je Frage variiere je Auslastung des Bus, wäre aber bereits bei geringer Auslastung attraktiv, so Maier weiter.
Die maximale Befragungslänge ist aus Qualitätsgründen auf 15 Minuten begrenzt. Die 500er-Stichprobe wird nach dem ADM Stichprobenverfahren im Dual-Frame-Ansatz generiert. Dabei geht Ulrich Maier von einem Mobilfunkanteil von 30-40 Prozent aus. Zusätzlich wird die Stichprobe grob nach Altersklassen quotiert, um trotz des hohen Zeitdrucks eine vernünftige Streuung über das Alter zu gewährleisten. Das Feld wird dabei von einem Partnerunternehmen realisiert, dass selbst Mitglied im ADM und der ArGe Stichprobe ist, aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genannt werden soll.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden