Interview zum WdM Web-Seminar mit Achim Schöneich, Ipsos "Den wirklichen Unterschied machen die Menschen"

Do it together, statt Do it Yourself: Das klingt stimmig – aber was kann man sich darunter vorstellen? Worum geht es in Ihrem WdM-Event am 6. Oktober?
Achim Schöneich: Im Rahmen von Ipsos Digital stellen wir Kunden Tools bereit, die es Ihnen ermöglichen, Forschungsprojekte vollkommen eigenständig und ohne persönlichen Kontakt zu Ipsos-Mitarbeitern durchzuführen. Die allermeisten Kunden wählen jedoch die kollaborative Variante unseres Angebotes, bei der sie ihr Projekt in enger Zusammenarbeit mit unseren Professionals gemeinsam durchführen. Das liegt unserer Meinung nach daran, dass sich bei dieser Art der Zusammenarbeit die Expertise beider Seiten bestmöglich entfalten kann und in Summe zu besseren Ergebnissen führt: Unsere Kunden führen das Projekt mit dem originären Wissen um den Bedarf ihrer unternehmensinternen Kunden, mit Bezug zu im Unternehmen vorhandenen Wissen und der fachlichen Präzision zum Forschungsgegenstand – wir tragen handwerkliche Versiertheit im Umgang mit den Tools, übergeordnetes Forschungsthemen-Wissen sowie Netzwerk-Know-how aus der globalen Ipsos Organisation bei.
Ipsos wurde bereits drei Mal zum innovativsten Institut gewählt (GRIT-Report). Was macht Ipsos anders als andere Marktforschungsinstitute?
Achim Schöneich: Den wirklichen Unterschied machen meiner Meinung nach die Menschen bei Ipsos und unsere Unternehmenskultur. Natürlich verfügen wir über alle wichtigen Datenerhebungs- und -verarbeitungsmöglichkeiten, haben moderne Tools, Analysemethoden und Datenvisualizierungsinstrumente; den wirklichen Unterschied aber machen die Menschen mit ihrer forscherischen Leidenschaft, großer Expertise und Kreativität. Und wenn die Unternehmenskultur dem Training einen hohen Stellenwert beimisst, Neugier als einen Unternehmenswert definiert und das Streben nach dem gewissen Extra geschätzt wird, dann kommt da im Ergebnis auch Innovatives raus.
Für welche Zielgruppe ist Ihr Event konzipiert? Wer darf den Termin auf keinen Fall verpassen?
Achim Schöneich: Jene, die einen Eindruck von unseren DIY-Tools erhalten möchten, werden diesen erhalten. Uns geht es aber um mehr. Wir sind davon überzeugt, dass Kompetenz einen großen Wertunterschied macht. Mit Sorge beobachten wir daher eine zunehmende Toolfokussierung in Deutschland – und auch die WdM trägt mit der Themenauswahl und Beschreibung der Pitches dazu bei. Gepaart mit einer weiter zunehmenden Preisfokussierung in Einkaufsprozessen in diesem Land stellen sich fast schon systemische Fragen nach der Qualität und vor allem den Wertschöpfungsbeiträgen im deutschen Markt. Daher richten wir uns auch und vor allem an Verantwortungsträger und möchten zeigen, wie Do-it-Together-Research die komparativen Vorteile zum Wohle des Ganzen, d.h. ressourceneffizienter und mit Mehrwert, einsetzt.
An welchen Veranstaltungen werden Sie selbst im Rahmen der WdM teilnehmen? Auf welche sind Sie besonders gespannt?
Achim Schöneich: Besonders spannend sind natürlich immer die Vorträge von unseren Wettbewerbern in meinem Fachbereich :-)
[Anmerkung der Redaktion: Soweit Herr Schöneich von den Konkurrenten zugelassen wird. Bei geschlossenen Web-Seminaren kann der Veranstalter selbst entscheiden, wer teilnimmt und wer nicht.]

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden