- marktforschung.de
- Marktforschung
- DataLion: "Datenharmonisierung, -analyse, Dashboarding und kundenindividuelle Datenberatung leicht gemacht"
Vorstellung der Finalisten beim Start-up Online-Pitch DataLion: "Datenharmonisierung, -analyse, Dashboarding und kundenindividuelle Datenberatung leicht gemacht"

Wie würden Sie Ihr Geschäftskonzept in einem Satz beschreiben?
Dr. Benedikt Köhler: DataLion bietet eine einzigartige, webbasierte Softwarelösung für Datenharmonisierung, -analyse und Dashboarding sowie kundenindividuelle Datenberatung an - 100% Made in Germany.
Wie kam es zu der Gründung Ihres Start-ups? Was ist Ihr Gründungsmythos?
Dr. Benedikt Köhler: Als Marktforscher und Big Data-Spezialisten erhielten wir Nachfragen seitens unserer Kunden im Bereich Dashboarding. Da es am Markt keine entsprechenden Lösungen gab, haben wir eine Software entwickelt, die auf die Bedürfnisse von Marktforschern in Instituten und in der betrieblichen Forschung hin optimiert ist.
Wir glauben, dass die Marktforschung mit Primärerhebungen auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird, die Prozesse aber vermehrt integriert und automatisiert werden und gleichzeitig stärker auch Anforderungen aus der Business Intelligence erfüllen müssen. Datalion deckt diese Bedürfnisse auf ideale Weise ab.
Welches Kundenproblem adressieren Sie?
Dr. Benedikt Köhler: Wir unterstützen Marktforscher in Instituten, ihre Studien effizient zu analysieren, aufzubereiten und den Kunden verfügbar zu machen. Schnell, ansprechend, fehlerfrei und effizient.
Wir versetzen Insight Professionals in die Lage, Primärforschungs-, Panel-, Unternehmens- und Handelsdaten optimal und effizient aufzubereiten und internen/externen Adressaten schnell, fehlerfrei und optimal aufbereitet zur Verfügung zu stellen.
Wir unterstützen Insight Professionals, ihr Spektrum im Unternehmen vom Primärforschungs- auf den gesamten Corporate-Data-Bereich zu erweitern.
Wie weit sind Sie in der Entwicklung? Gibt es bereits Testprojekte?
Dr. Benedikt Köhler: Die Software ist bei Mafo-Instituten, Beratern, Herstellern, Universitäten und Fachmedien erfolgreich im Einsatz.
Wodurch unterscheidet sich Ihr Start-up? Was ist Ihr USP?
Dr. Benedikt Köhler: DataLion bietet die perfekte Kombination aus einer erstklassigen Software-as-a-Service-Plattform und persönlichem Expertensupport mit individueller Beratung an. Wir verbinden Marktforschungs-Knowhow mit Business Intelligence-Lösungen.
Wir sind eine internationale Marke, aber zu 100% Made in Germany. Wir unterstützen Institute und Berater in der Marktforschung, den gesamten Analyse-, Auswertungs- und Aufbereitungsprozess zu professionalisieren und zu automatisieren, um schneller, effizienter und fehlerfrei zu arbeiten.
Welche Ziele wollen Sie bis Ende 2021 erreicht haben?
Dr. Benedikt Köhler: Noch in diesem Jahr werden wir unsere DataLion Executive Suite veröffentlichen. Diese Innovation beinhaltet zahlreiche "Ready-to-Use"-Dashboards, speziell entwickelt für die Leitungsebene in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Finanzen und Geschäftsführung in der Konsumgüterindustrie.
Unser derzeitiges starkes Wachstum in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland bedingt einen entsprechenden Ausbau unserer Vertriebs- und Customer Success-Teams. Für 2021 bereiten wir die weitergehende Internationalisierung mit Aufbau von Offices in UK und USA vor.
Was würde Ihnen aktuell am meisten weiterhelfen?
Dr. Benedikt Köhler: Eine erfolgreiche Finanzierungsrunde ist ein wichtiges Fundament dafür, unsere Expansions-Ziele zu erreichen.
Mit welcher Art Geschäftsmodell wollen Sie Ihre Einkünfte erzielen?
Dr. Benedikt Köhler: Unser Geschäftsmodell basiert in erster Linie auf Lizenzeinnahmen aus unserer SaaS-Software, ergänzt durch die standardisierten Dashboard-Templates und individueller Data Science-Beratung und persönlicher Betreuung.
DataLion ist einer der Finalisten des Start-up Online-Pitch von marktforschung.de.
Melden Sie sich hier an, um DataLion und die anderen ausgewählten Start-ups im Pitch, am 15. September, zu erleben.
cb
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden