Qualtrics Studie Das stört beim Hotelaufenthalt

Ein Drittel der Hotelgäste ist unzufrieden mit ihrem Aufenthalt. Was sie dabei am meisten stört, das hat Qualtrics für eine Studie gefragt.


Ganz oben auf der Liste der größten Ärgernisse stehen für viele der Befragten dreckige Zimmer und unfreundliches Personal. 66 Prozent der Befragten sagten, dass sie schmutzige Zimmer am meisten stören, 57 Prozent ärgern sich darüber, dass Hotelmitarbeiter unfreundlich sind. Auch unbequeme Betten vermiesen häufig den Aufenthalt; 56 Prozent beschweren sich darüber.

Für Unmut sorgen außerdem bei vielen unerwartete Zusatzgebühren, darüber ärgern sich 51 Prozent der Befragten. Nicht selten sind die Mängel so groß oder zahlreich, dass der gesamte Urlaub leidet: 18 Prozent sagen, dass ein schlechtes Hotel ihren kompletten Urlaub zerstört hat. Bei 24 Prozent kam es aufgrund der Defizite des Hotels sogar zu Streitereien mit dem Partner.

Auch Lärm ist häufig ein Grund für Beschwerden. 50 Prozent aller Befragten sagten, dass sie sich schon einmal über dünne Wände und laute Zimmernachbarn geärgert haben. Jedoch nehmen Männer und Frauen diesen unterschiedlich stark wahr. Den Ergebnissen der Befragung zufolge ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich Frauen über Lärm in Hotels aufregen, 31 Prozent höher als bei Männern. Frauen und ältere männliche Hotelgästen über 51 Jahre fühlen sich durch laute Zimmernachbarn besonders oft gestört. Ältere männliche Hotelgäste über 51 regen sich ebenfalls deutlich häufiger über Krach auf als junge Männer.

Hotels nach Online-Bewertung auswählen

Zwei Drittel (67 Prozent) informieren sich im Vorfeld ihres Urlaubs, indem sie Hotelbewertungen lesen, diese fließen dann auch in die Entscheidung ein. Die Bereitschaft ein Hotel zu buchen, das bei TripAdvisor, Google und Co. nur eine niedrige Bewertung bekommen hat, ist gering. Hat ein Hotel unter zwei Punkte (bei insgesamt fünf möglichen Punkten), würden es lediglich 14 Prozent buchen. Eine magische Grenze scheinen drei Punkte zu sein, dann steigt die Bereitschaft: 47 Prozent suchen Hotels dieser Kategorie. 26 Prozent bevorzugen vier Punkte sein, 13 Prozent suchen ausschließlich nach Hotels mit fünf Punkten. Fast ein Viertel (24 Prozent) hat bereits eine negative Hotelkritik bei einem Bewertungsportal verfasst.

Generell wäre den Hotelgästen aber primär an einer Lösung für ihr Problem eher gelegen als daran, darüber im Internet zu schreiben. Viele bevorzugen dabei einen Zimmerwechsel (45 Prozent), 39 Prozent wünschen ein Gespräch mit dem Manager.             

Zu wenig Einsatz durch die Hotels

Über ein Drittel (35 Prozent) findet, dass der Einsatz von Hotels zu wünschen übrig lässt. Bei Urlaubern, die in Ein- oder Zwei-Sterne-Herbergen übernachteten, liegt dieser Wert bei 50 Prozent. Bei den Befragten, die Drei- oder Vier-Sterne-Bettenburgen buchten, sind 37 Prozent der Meinung, dass die Hotels sich zu wenig Mühe gegeben haben. In Fünf-Sterne-Hotels sind noch 22 Prozent unzufrieden mit dem Einsatz des Personals.

Für die Studie “Hotel Pain Index 2017“ hat Qualtrics weltweit über tausend Hotelkunden befragt, neben Stressfaktoren wurden auch Angaben über das eigene Fehlverhalten und positive Erfahrungen erfasst.

io

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de