Statements zur Imagestudie Smaller-Agencies 2020/21 Das sagen die Gewinner der Imagestudie Smaller-Agencies

Die besten "Forschungsboutiquen"
Eine Boutique ist "ein kleines Geschäft, das stilvolle Kleidung, Schmuck oder andere normalerweise luxuriöse Waren verkauft". Die Kunden sind zumeist bekannt und werden persönlich beraten. Es gibt nichts von der Stange. In Boutiquen geht man, wenn man etwas Besonderes sucht, z.B. wegen eines festlichen Anlasses.
Viele der "Smaller Agencies", die im Rahmen unserer diesjährigen Imagestudie bewertet wurden, würden sich selbst als Forschungsboutique bezeichnen. Forschungsboutiquen werden dann angerufen, wenn es drauf ankommt. Wenn die Projekte von hoher strategischer Bedeutung für den Auftraggeber sind, wenn Standard-Tools nicht so recht passen wollen oder es noch gar keine fertige Forschungslösung dafür gibt. Nicht, dass es nicht auch bei den großen Instituten Teams und Bereiche gibt, in denen es noch sogenannte "Customized"-Lösungen gibt. Auch hat die ein oder andere Smaller Agency fertige Tools in der Schublade. Aber der Fokus ist bei Smaller Agencies ein anderer.
Auftraggeber schätzen die Methoden- und Beratungskompetenz
Auftraggeber schätzen bei Smaller Agencies in besonderem Maße die Methoden- und Beratungskompetenz, die Innovationskraft und das Finden kreativer Forschungslösungen. Und außerdem die überdurchschnittliche Serviceorientierung.
Mitarbeiter von Smaller Agencies schätzen an ihrem Job, dass sie – im wahrsten Sinne des Wortes – noch forschen können, dass sie die beste Lösung für den Kunden finden dürfen und nicht nur das rentabelste Projekt für das eigene Unternehmen.
Smaller Agencies haben in der Regel keine skalierbaren Geschäftsmodelle, die Investoren überzeugen. Wenn es mehr Projekte gibt, braucht eine Smaller Agency normalerweise mehr Mitarbeiter. Nichtsdestotrotz haben Smaller Agencies funktionierende Geschäftsmodelle. Das sieht man an den Gewinnern der diesjährigen Imagestudie, die seit Jahren erfolgreich am Markt agieren. Die Basis des Erfolgs ist das Vertrauen der Kunden. Und die Loyalität der Mitarbeiter. Das trägt dann auch über schwierige Zeiten hinweg, denn auch die Corona-Krise ist an den Smaller Agencies nicht spurlos vorübergegangen.
Aber, lesen Sie nachfolgend in der Bildstrecke selbst, was die diesjährigen Gewinner zu ihrer Auszeichnung sagen und mit welchen Plänen sie in die Zukunft gehen.
ISM GLOBAL DYNAMICS GmbH
Schon vor zwei Jahren konnten wir uns über unser gutes Abschneiden bei den Insider-Tipps freuen, in diesem Jahr hat es uns mit einer Top-5-Auszeichnung in gleich drei Kategorien (fast) die Sprache verschlagen. Unsere Kunden und Geschäftspartner sehen uns weiter bei der Qualität unter den Top-Platzierungen. Wir sind besonders stolz, dass die methodische Profilierung und Expertise unseres Instituts so gewürdigt wurden, dass es hier sogar zur Bestplatzierung geführt hat.
In Zeiten stürmischer Entwicklungen digitaler, autonomer, agiler, datengetriebener und sonstiger Forschungsmethoden erleben wir hier immer größeren Beratungs- und Orientierungsbedarf bei unseren Kunden. Mit 42 Jahren Institutsgeschichte sind wir als älteres "Start-up" in der Branche soweit gereift, dass wir glaubwürdig das Bewährte mit dem Neuen mixen können.
Und wir freuen uns natürlich auch besonders über die Top-Bewertung im Gesamteindruck, aber darauf ruhen wir uns nicht aus, das beflügelt uns! Die Devise ist also Ruhe bewahren, mit Leidenschaft für unsere Branche weiterforschen und im Jahr 2021 noch etwas lauter "trommeln".
Prof. Dirk Frank
Kommentare (2)
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden