Dan und Ikea sind bekannteste Küchenmarken in Österreich
Baden - Die Küchen von „IKEA“ und „DAN“ weisen den größten Bekanntheitsgrad in Österreich auf. Während die kompetenteste Küchenmarke „bulthaup“ ist, genießt die Marke „regina“ in punkto Tradition die besten Werte. Beim Küchenkauf schätzen die Österreicher vor allem die Qualität, die Funktionalität und die Langlebigkeit der Küchen. Dies sind Ergebnisse einer Umfrage von Marketagent.com. Über 15 Küchenmarken in Österreich wurden dabei hinsichtlich der Wahrnehmung anhand definierter Imagewerte untersucht und deren Bekanntheit überprüft. Zusätzlich wurden die aktuelle Küchensituation, das Informationsverhalten und der Kaufeinfluss bei den Küchen eruiert.
Die Küchen von „Dan“ (gestützte Bekanntheit: 82,6%) und „IKEA“ (82,2%) weisen den größten Bekanntheitsgrad auf. Als traditionsreichste Küchenmarke wird „regina“ (Top-Box-Wert „sehr traditionsreich“: 45,4%) wahrgenommen, während die Marke „bulthaup“ (Top-Box-Wert „sehr kompetent“: 52,4%) bei der Kompetenz an erster Stelle steht. Die Küchenmarken „TEAM 7“ (Top-Box-Wert „sehr gutes Image“: 55,3%) und „DAN“ (54,9%) genießen die besten Imagewerte. Die sympathischsten Küchenmarken der Befragten sind ebenso „TEAM 7“ (Top-Box-Wert „sehr sympathisch“: 40,8%) und „DAN“ (40,0%).
Für die kommenden 3 Jahre planen laut der vorliegenden Konsumentenbefragung von Marketagent.com in etwa 20,9% der befragten Österreicher die Anschaffung einer neuen Küche und weitere 8,7% zumindest die Erweiterung ihrer derzeitigen Küche. Die Spannweite bei den Preisvorstellungen ist dabei sehr weitläufig.
Beim Kauf achten die „Küchenaffinen“ vor allem auf die Qualität (Top-Box-Wert „sehr großen Einfluss“: 62,6%), die Funktionalität bzw. Praktikabilität (58,4%), sowie auf die Langlebigkeit (58,3%) der Küchen. Auch der Preis (57,0%) ist entscheidend dafür, in welcher Küche die Österreicher am liebsten kochen. Der Stauraum (53,9%) und die Bedienbarkeit (52,5%) spielen ebenso eine wichtige Rolle beim Küchenkauf. Das Vorhandensein energieeffizienter Geräte (50,0%) und die gesamte Ausstattung der Küche (49,4%) stellen durchaus weitere Anreize dar.
Für die Österreicher scheint die Küche an sich einen klassischen Stellenwert zu haben. 79,0% der Befragten empfinden eine Küche als Ort zum Kochen. Bei den meisten (60,3%) wird täglich gekocht.
Zur Studie: Die Studie basiert auf 1.556 Online-Interviews über die Marketagent.com reSEARCH Plattform im Erhebungszeitraum 11.-24.03.2014 mit web-aktiven Personen zwischen 18 und 69 Jahren in Österreich.
ah
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden