CX Consulting: Ein neues Angebot von Kantar TNS, Kantar Analytics und Kantar Live

Das erfolgreiche Geschäftsfeld Customer Experience (CX) des globalen Marktforschungs-und Beratungsunternehmens Kantar wächst kontinuierlich und entwickelt sich inhaltlich stetig weiter. Die Kantar Domain Customer Experience in Deutschland bündelt inhaltlich sämtliche Kantar Ressourcen und zählt zu den weltweit erfolgreichsten Einheiten der Kantar Gruppe.
Mit TRI*M war Kantar TNS bereits vor mehr als 20 Jahren mit einer bewährten Methodik in das Zukunftsfeld Kundenzufriedenheitsforschung eingestiegen. Heute ist der TRI*M Index nach dem NPS die weltweit am häufigsten eingesetzte Metrik zur Messung der Qualität von Kundenbeziehungen. Die jahrzehntelange Erfahrung mit diesen Projekten schlägt sich in mehr als 120 akkreditierten CX Consultants, rund 40 Data Scientists und Analysten (Kantar Analytics Practice) sowie mehr als 15 Software-Entwicklern und zertifizierten Technologie-Consultants allein in Deutschland nieder. Kantar TNS plant nun diese geballte Fachkompetenz flexibel und differenziert abrufbar zu machen.
"Heute bewegen wir uns im Spannungsfeld zwischen Forschung und echtem CX Management, das u.a. Lösungen zu Systemdesign, Technologieauswahl, CRM Integration, aber auch Mitarbeiter-Training und -Aktivierung erwartet. Dies alles geht weit über ein klassisches Marktforschungsportfolio hinaus. Wir stellen uns dieser Herausforderung aber sehr gern", sagt Dr. Peter Pirner, Kantar Domain Lead Customer Experience in Deutschland. Deshalb hat Kantar spezifische Fragestellungen, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten bei der Einführung und Pflege umfassender Voice of the Customer- oder Real Time Feedback-Systemen auftreten, zu kompakten und einzeln beauftragbaren CX Consulting-Modulen zusammengefasst und bei verschiedenen Kunden eingesetzt.
Tobias Reiland, Director Business Development der Kantar Live GmbH, beobachtet eine positive Kundenresonanz vor allem deshalb, "weil wir großen Wert legen auf die flexible Anpassung der Module an die konkrete Kundensituation und das zur Verfügung stehende Budget."
Das Kantar CX-Beratungsportfolio umfasst derzeit unter anderem die Module
- CX VoC Check – Workshop zur Vorbereitung der Einführung eines Real Time Feedback- oder Voice of the Customer-Systems im Unternehmen. Zentrale Herausforderungen werden dabei systematisch erarbeitet und dokumentiert.
- CX Technologieberatung – Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Technologieplattformen für die Einführung von VoC-Systemen oder CX Communities.
- Customer Journey Mapping – Kundenfokussierte Darstellung der wichtigsten Customer Journeys mit Schwerpunkt auf der Ist-Situation, den internen Prozessen oder dem gewünschten zukünftigen Journey Design.
- CX Personas – Entwicklung qualitativ und psychologisch begründeter typischer Kundenpersönlichkeiten, die u.a. im Rahmen des CX Design differenziert analysiert und angesprochen werden müssen.
- CX ROI Analysen – Unterstützung beim Nachweis der Erfolgswirksamkeit von Investitionen Ihres Unternehmens in VoC-Systeme.
Darüber hinaus baut Kantar derzeit auch sein Angebot für CX Analytics weiter aus. Dazu erläutert Dr. Markus Eberl, Head of Kantar Analytics Practice in Deutschland: "Unser Angebot soll die spezifischen Anforderungen des CX Managements voll in seinen Anwendungsfeldern reflektieren. Gleichzeitig nutzen wir unsere breite Methodenkompetenz und langjährige Erfahrung aus der Vielzahl der Projekte, die wir für deutsche und internationale Kunden als einer der größten Kantar Analytics Hubs im Konzern durchgeführt haben."
Erste spezifische Use Cases bezogen sich auf bedürfnisorientierte Segmentierungen, Text Analytics, Customer Journey-Analysen sowie spezifische Treiberanalysen und Predictive Analytics. In den nächsten Wochen soll das Portfolio systematisch weiter aufgebaut werden.
Mit seinem CX Consulting-Angebot sieht sich Kantar gut gerüstet, seine Kunden auch in Zukunft mit State of the Art-Ansätzen bedienen zu können. Interessenten wird durch ein modulares Angebot Orientierung beim Aufbau von modernen Kundenfeedback-Systemen bzw. Unterstützung bei bestehenden Systemen geboten.
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden