Umfrage von Z_punkt The Foresight Company Cross Industry Innovation: Unternehmen verfolgen nur selten branchenübergreifende Innovationsansätze

Cross Industry Innovation kommt nur in wenigen Unternehmen regelmäßig zum Einsatz (Bild: Z_punkt The Foresight Company)
Cross Industry Innovation kommt nur in wenigen Unternehmen regelmäßig zum Einsatz (Bild: Z_punkt The Foresight Company)

Berlin - Deutsche Unternehmen aus Industrie und Handel sehen bei branchenübergreifenden Innovationen Nachholbedarf. Eine Mehrheit hält Ansätze der Cross Industry Innovation für sinnvoll oder unabdingbar, wenn es um die Themen Industrie 4.0, vernetzte Mobilität, Internet der Dinge oder Smart Home geht. Jedoch setzt aktuell nur eine Minderheit der Unternehmen auf entsprechende Innovationsstrategien. Das sind die zentralen Ergebnisse einer Umfrage von Z_punkt The Foresight Company unter 60 Innovationsmanagern von DAX-Unternehmen und großen deutschen Mittelständlern.

79 Prozent der befragten Unternehmen halten das Einbinden branchen-fremder strategischer Partner für den wichtigsten Innovationsansatz der Zukunft. Häufig angewandt wird er gegenwärtig aber nur in 14 Prozent der Unternehmen. Weitere 30 Prozent setzen nach eigenen Angaben manchmal auf branchenübergreifende Innovationsansätze, in 39 Prozent der Fälle spielen sie noch keine Rolle.
"Etablierte Unternehmen sehen sich immer öfter von erfolgreichen Start-ups unter Zugzwang gesetzt", sagt Andreas Neef, geschäftsführender Gesellschafter bei Z_punkt. "Die Märkte von morgen liegen quer zu den Branchen von heute. Der Blick über den Tellerrand der eigenen Branche wird unerlässlich."

Cross-Industry-Ansatz: Unverzichtbar beim "Internet der Dinge"

Am wichtigsten erscheint den befragten Unternehmen der Cross-Industry-Ansatz beim Thema Internet der Dinge. Rund 64 Prozent halten ihn hier für unverzichtbar, weitere 32 Prozent für sinnvoll. Ähnlich bei der vernetzten Mobilität: 60 Prozent sehen branchenübergreifende Innovationsansätze hier als unabdingbar, weitere 38 Prozent als sinnvoll an.

Die Wahl des richtigen Partners aus einer fremden Branche erscheint den befragten Unternehmen als das größte Hindernis auf dem Weg zur Cross Industry Innovation. Jeweils über die Hälfte der Firmen nennt als Barriere "den richtigen Partner finden" und das nötige "Vertrauen zwischen den Partnern". Mit knapp unter 50 Prozent der Nennungen spielt auch die Frage der "fairen Verteilung von Kosten, Risiken und Chancen" eine Rolle.

cl

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de