Personalien Cornelia Krebs und Andreas Barth treiben die Emotion Engine weiter voran

Das Kölner Marktforschungsinstitut september Strategie & Forschung hat für das Tool EMOTION ENGINE einen neuen Geschäftsbereich geschaffen. Die Leitung des neuen Bereichs liegt in den Händen von Cornelia Krebs und Andreas Barth, die als frisch berufene General Manager die Weiterentwicklung und Vermarktung übernehmen werden.

Cornelia Krebs und Andreas Barth

Cornelia Krebs und Andreas Barth übernehmen als General Manager die Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs Emotion Engine (Bilder: Unternehmen).

An der Emotion Engine arbeitet das Kölner Institut bereits seit 2016. Seit 2022 wird das neuartige Tool aktiv vermarktet. Laut dem Unternehmen ist die Emotion Engine die erste „Datenbank der Emotionen“, hier treffen Ergebnisse aus biometrischen Messungen, Werbewirkung und Machine Learning aufeinander: Mit den Daten aus Kampagnenmessungen der letzten Jahre wird die zwischengeschaltete KI der Datenbank trainiert. Die Engine soll die Prognose der emotionalen Wirkung von Kommunikationsmaßnamen ermöglichen, ohne dass dafür eine Messung durchgeführt werden muss.

Zusätzlich können aus dem Datenbestand von mehreren tausend getesteten Werbemitteln auch individuelle Fragestellungen zu Branchen, Kommunikationskanälen etc. mithilfe der Daten aus der Emotion Engine beantwortet werden: Was sind Stellschrauben für die einzelne Kreation, was sind übergreifende Learnings für eine Kampagne? Bereits in der Kampagnenentwicklung kann geschaut werden, welches Motiv oder welcher Cut emotional am stärksten wirkt.

Im Zuge der Weiterentwicklung schafft september nun einen eigenen Geschäftsbereich, der zukünftig von Cornelia Krebs und Andreas Barth geleitet wird, die beide vor kurzem zu General Managern berufen wurden. Cornelia Krebs war viele Jahre bei RTL Deutschland in der Werbewirkungsforschung tätig, bevor sie 2020 zu september wechselte. Bislang war sie als Head of Media verantwortlich für die strategische, medienübergreifende Vermarktungsforschung der Ad Alliance.

Gemeinsam mit Krebs wird Andreas Barth den neuen Geschäftsbereich verantworten. Seit 2021 verantwortet er – zunächst als externer Berater, dann als Digital Transformation Architect – bei september den Aufbau der Emotionsdatenbank und die Entwicklung der Emotion Engine. Barth war zuvor über zwanzig Jahre für unterschiedlichste Unternehmen wie Fitness First, Danone, McDonald‘s, Burger King oder Bavaria Consulting in unterschiedlichen Rollen tätig.

Die Emotion Engine wird außerdem in einer strategischen Kooperation von der zu Serviceplan gehörenden Mediaagentur Mediaplus begleitet. Beide Partner entwickeln und vermarketen das Tool gemeinsam.

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

PREMIUM

september Strategie & Forschung GmbH

Köln

september Strategie & Forschung GmbH

38

Unser Antrieb: Heureka! Der Moment, in dem ein komplexes Problem plötzlich einfach und greifbar wird, markiert den Mehrwert unserer…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de