HubSpot Studie Content Marketing: An Facebook kommt kein Unternehmen vorbei

Content Marketing ist in Unternehmen ein fester Bestandteil der Marketing-Strategie. Doch welche Formate kommen auch bei den Kunden gut an? Die Studie “The Future of Content Marketing“ von Hubspot geht dieser Frage nach und stellt fest: Facebook ist King.

Facebook (Bild: Facebook )
Wenn es um Content-Marketing geht, kommt kein Unternehmen an Facebook vorbei (Bild: Facebook)

 

Kein Netzwerk ist so wichtig wie Facebook. Von den Umfrageteilnehmern gaben 89 Prozent an, einen Facebook-Account zu besitzen (44% Instagram, 42% Twitter). Obendrein ist Facebook für 71 Prozent das Hauptnetzwerk, abgeschlagen dahinter Instagram mit nur 9 Prozent. Der Vorteil von Facebook: Verbraucher schätzen den bunten Mix aus verschiedenen Inhalten wie Textbeiträgen, Bildern und Videos ebenso wie Marketer. Bei Twitter und LinkedIn wünschen sich Verbraucher hingegen vorwiegend Text-Inhalte, bei Instagram und Snapchat erwarten sie Bilder. Insgesamt wünschen sich Verbraucher mehr Video- und Multimedia-Content, wie die Studie ergab. Guter Video-Content ist eine gute Investition, denn 66% der Befragten fühlen sich animiert, nach weiteren Inhalten des Produzenten zu suchen. Informierende und lehrreiche Inhalte in Form von Videos, Nachrichtenbeiträgen oder Studien finden Verbraucher in Deutschland besonders gut.

Mobile first 

Das Smartphone ist für die Hälfte der Befragten zur ersten Wahl geworden, um im Internet zu surfen. Viele nutzen ihr Mobile Device rund um die Uhr. Deutliche Unterschiede zeigen sich zwischen jüngeren und älteren Verbrauchern: Je jünger, desto untrennbarer ist man mit dem smarten Begleiter verbunden. Deswegen ist “mobile friendly“ oberste Maxime. Responsive Design ist dabei ebenso wichtig wie die Content-Qualität. Je älter der Konsument, desto mehr Tiefgang sollte der Content bieten. 

Website: Beste Visitenkarte 

Marken überzeugen auf Website: Wollen Verbraucher mehr über ein Unternehmen oder eine Marke erfahren, steuern zwei Drittel die Website an. Für 41% der Umfrageteilnehmer sind auch Videos des Unternehmens wichtige Informationsquellen. Das Facebook-Profil ist vor allem für jüngere Verbraucher relevant, Newsletter tendenziell für ältere. Gleichzeitig erwartet die Hälfte der deutschen Befragten von Marken Newsletter sowie Video-Content, deutlich dahinter folgen Social-Media-Fotos (29%) und -Videos (25%). Geht es um Werbung, können Unternehmen bei deutschen Verbrauchern vor allem visuell punkten, dabei liegen Bilder (51%) noch deutlich vor Videos (24%) und Text (25%).

Messenger-Apps im Kundenservice

72 Prozent der Befragten sind bereit, Messenger-Apps zu nutzen, wenn sie dadurch eine schnellere Rückmeldung des Unternehmens erhalten. 70 Prozent würden solche Apps für Support-Anfragen nutzen. Auch hier zeigen sich signifikante Unterschiede zwischen den Generationen: Mit zunehmendem Alter der Umfrageteilnehmer sinkt die Bereitschaft zur Kontaktaufnahme via Messenger rapide. Fast die Hälfte der Konsumenten ab 55 Jahren gibt außerdem an, überhaupt keine Messenger-Apps zu nutzen. 

Für die Studie wurden 3.010 Verbraucher befragt, je ein Drittel aus Deutschland, den USA und Lateinamerika.

ma

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de