Übernahme und Transaktionen Cint Group erwirbt Lucid

Das Stokholmer Unternehmen Cint erwirbt Lucid aus New Orleans. Der Abschluss der Transaktion wird bis Ende 2021 erwartet. (Bilder: picture alliance: newscom | AJ SISCO & Royal Press Europe | Albert Nieboer)
Die Cint Group AB hat heute mit den Aktionären von Lucid Holdings LLC eine Vereinbarung über den Erwerb von 100 Prozent der Aktien von Lucid zu einem Preis von ca. 1.070 Mio. USD auf einer schuldenfreien Basis getroffen. Ca. 470 Mio. USD der Summe sind in neu ausgegebenen Cint-Aktien und ca. 580 Mio. USD in bar zu zahlen. Die Transaktion steht im Einklang mit der zuvor kommunizierten Strategie von Cint, ihr Wertangebot durch M&A zu erweitern.
Der Abschluss der Transaktion wird bis Ende 2021 erwartet.
Hintergründe der Transaktion
Cint ist ein weltweiter Softwareanbieter für die Gewinnung digitaler Erkenntnisse.
Lucid ist eine Technologieplattform für die programmatische Marktforschung, die Zugang zu Umfragedaten von Erstanbietern mit Befragten in über 100 Ländern bietet.
In dem am 30. September 2021 endenden 9-Monats-Zeitraum erzielte Lucid einen Nettoumsatz, einen Bruttogewinn und ein bereinigtes EBITDA von 85 Mio. USD, 62 Mio. USD bzw. 7 Mio. USD. Durch die Übernahme erhält Cint Zugang zu einer äußerst wettbewerbsfähigen Audience-Tracking-Technologie und einem entsprechenden Angebot.
“Cint and Lucid coming together is a validation of the programmatic marketplace and the entire Research Technology industry. We’re excited to continue building towards our shared vision of the future. Our combined capabilities will empower our customers to discover more technology-enabled insights and better understand their target audiences.”,
so Patrick Comer, Gründer und CEO von Lucid.
Die Finanzierung der Transaktion
Lucid ist ein Unternehmen für Insights und Analysen mit Sitz in New Orleans, Louisiana, und weiteren Niederlassungen in Nordamerika, EMEA und APAC. Die Transaktion hat für Cint einen transformativen Charakter. Cint erwartet, dass die aus der Transaktion resultierenden Run-Rate-Synergien in Höhe von ca. 40 Mio. EUR innerhalb von 24 Monaten nach Abschluss der Transaktion vollständig realisiert werden. Nach Abschluss der Transaktion werden die derzeitigen Lucid-Aktionäre zusammen etwa 17 Prozent der gesamten ausstehenden Aktien und Stimmen von Cint halten.
Zur Finanzierung des Baranteils der Gegenleistung beabsichtigt das Board of Directors von Cint, eine Aktienemission in Höhe von bis zu 510 Mio. USD an schwedische und internationale institutionelle Investoren im Rahmen eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens durchzuführen, das von Carnegie und der Danske Bank durchgeführt wird. Darüber hinaus hat Cint eine Fremdfinanzierung in Höhe von 120 Mio. USD gesichert. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen Abschlussbedingungen, einschließlich der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden und der Veröffentlichung eines Prospekts für die Zulassung der neuen Cint-Aktien zum Handel an der Nasdaq Stockholm. Die Nettoverschuldung und andere Kaufpreisanpassungen belaufen sich auf etwa 20 Mio. USD.
Nach Abschluss der Transaktion werden die Proforma-Finanzen von Cint für den Zeitraum von Januar bis September 2021, einschließlich der kürzlich erfolgten Übernahme von GapFish, etwa 104 Millionen Euro Umsatz und 22 Millionen Euro EBITDA betragen.
Die Gesamtkosten der Cint für die Transaktion werden auf ca. 25 Mio. USD geschätzt, die im vierten Quartal 2021 verbucht werden.
Fremdfinanzierung
Die Fremdfinanzierung erfolgt im Rahmen einer zwischen Cint und zwei nordischen Banken abgeschlossenen Kreditvereinbarung. Die Laufzeit der Fazilität beträgt drei Jahre mit der Möglichkeit, die Laufzeit um zwei weitere Jahre in Einjahresschritten zu verlängern.
Weiteres Vorgehen und Positionsbesetzungen
In Verbindung mit der Transaktion wird der Vorstand die Einführung zweier neuer langfristiger Anreizprogramme (das "LTIP") vorschlagen; ein Programm, das sich speziell auf die Transaktion und die damit verbundenen Synergien bezieht, und ein reguläres jährliches Programm, das in Verbindung mit der Transaktion und nicht auf der kommenden Jahreshauptversammlung 2022 vorgestellt und beschlossen werden soll.
Es wird eine Einberufung für eine außerordentliche Hauptversammlung verschickt, um den Vorstand zur Ausgabe der Gegenleistungsaktien zu ermächtigen und den Vorstandsbeschluss über die zweite Tranche der gezielten Aktienausgabe zu genehmigen. Die LTIP-Versammlung 2022 soll so bald wie möglich abgehalten werden. Eine Einberufung für die EGM wird separat verschickt.
Aktionäre, die rund 51 Prozent des Kapitals und der Stimmen von Cint repräsentieren, haben sich verpflichtet auf der außerordentlichen Hauptversammlung für die Genehmigung der Beschlüsse der Transaktion sowie für die Ernennung des Gründers und CEO von Lucid, Patrick Comer, zum Vorstandsmitglied und Vorsitzenden von Cint zu stimmen. Ebenso für die Ernennung eines weiteren Vertreters der Verkäufer von Lucid zum Vorstandsmitglied von Cint.
Der derzeitige CEO von Cint, Tom Buehlmann, wird weiterhin CEO des kombinierten Unternehmens bleiben.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden