ITB Berlin und IPK International Chinesischer Tourismusmarkt wächst rasant
Berlin - Nach zwei Jahrzehnten rasantem und meist zweistelligem Wachstum stieg China in den vergangenen Jahren zu einem der führenden globalen Herkunftsmärkte für Auslandsreisen auf. Zu diesem Ergebnis kommt eine Sonderauswertung des "World Travel Monitors" von IPK International, die im Auftrag der ITB Berlin aktuell durchgeführt wurde.
Allein 80 Prozent der Auslandsreisen der Chinesen sind heute Urlaubsreisen. Allerdings wurde das starke Wachstum in den vergangenen Jahren ausschließlich von kürzeren Reisen bis zu einer Woche getragen, während die Zahl der längeren Reisen zurückging. Kein Tourismusmarkt der Welt wächst schneller als der chinesische. Dennoch muss der Outbound-Tourismus aus dem Reich der Mitte differenziert betrachtet werden. Nach offiziellen Statistiken haben die Chinesen im Jahr 2014 105 Millionen Auslandsreisen unternommen. Abzüglich der Tagesexkursionen, Einkaufsfahrten und Kurztrips vorwiegend aus Südchina nach Macao und Hongkong verbleibt ein bereinigtes Volumen von 36,6 Millionen Auslandsreisen der Chinesen.

Chinesen reisen kürzer
Nach Berechnungen des "World Travel Monitors" kamen im Jahr 2014 auf diese 36,6 Millionen Auslandsreisen 171 Millionen Übernachtungen. Im Vergleich zu 2007 hat sich die Zahl der Auslandsreisen um 168 Prozent erhöht, was einer mittleren jährlichen Wachstumsrate von 16,5 Prozent entspricht. Allerdings nahm die Zahl der im Ausland verbrachten Nächte im gleichen Zeitraum wegen einer Verkürzung der Auslands-Reisedauer nur um 27 Prozent insgesamt, beziehungsweise 3,5 Prozent pro Jahr, zu. 80 Prozent der Auslandsreisen sind Urlaubsreisen. Geschäftsreisen (16 Prozent) nahmen um fünf Prozent pro Jahr zu.
Überdurchschnittlich stark nahmen in den vergangenen sieben Jahren Asien- und Nordamerikareisen zu. Mit 68 Prozent dominiert Asien den chinesischen Auslandstourismus. Europa hat als Reiseziel der Chinesen zwar kräftig zugelegt, nämlich plus 7,5 Prozent pro Jahr, verliert aber aufgrund seiner stark unterdurchschnittlichen Wachstumsrate Marktanteile an die anderen Regionen der Welt.
Das Internet ist die wichtigste Reisebuchungsplattform für Auslandsreisen. Die Zahl der konkreten Internetbuchungen hat in den vergangenen sieben Jahren um fast 1.300 Prozent zugenommen. Vier von fünf Chinesen suchen und buchen im Internet, und zwar mit Abstand am häufigsten Angebote von Reisebüros und Reiseveranstaltern. Auch Direktbuchungen von Unterkünften und Transport haben mit je 17 Prozent ein Wachstumspotenzial.
Luxushotels sind erste Wahl
Veränderungen sind bei der Wahl der Unterkunft zu beobachten. Der Übernachtungsanteil der First Class Hotellerie nahm um 28 Prozent pro Jahr zu und hat sich zulasten der Budgethotellerie auf 55 Prozent erhöht. Der Anteil der Chinesen mit hoher Bildung und hohem Einkommen stellt einen überdurchschnittlich stark wachsenden Anteil der Kunden für Auslandsreisen dar. Bemerkenswert ist auch die Zunahme der Reisen mit Kindern. Sie haben sich in den vergangenen sieben Jahren verzehnfacht und machen nunmehr ein Drittel aller Auslandsreisen aus.
dr
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden