CHD-Expert-Studie: Deutschland ist mit Abstand größter Foodservice-Markt in Europa

Hamburg - Außer-Haus-Essen in Europa ist ein Wachstumsmarkt. In den Top10-Foodservice-Ländern sind gute Zuwachsraten zu beobachten. Lediglich in Italien ist das Marktvolumen mit F&B-Service leicht rückläufig. Dies geht aus einer breit angelegten Studie des internationalen Marktforschungsinstitutes CHD Expert, Scheessel bei Hamburg, hervor. Deutschland ist nach Anzahl der ausgegebenen Essen mit Abstand die größte Foodservice-Nation in Europa. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Großbritannien und Frankreich.

„Der Vergleich von 27 europäischen Ländern zeigt, dass die Foodservice-Branche fast überall expandiert“, erläutert Rolf W. Schmidt, Europa-Verantwortlicher der CHD Expert Group. In den Top-3-Foodservice-Nationen sind hohe Marktsättigungen erreicht und daher die Zuwachsraten moderat. In Ländern wie Portugal (+3,15%) oder Slowenien (+3,40%) stieg die Zahl der ausgegebenen Essen in den vergangenen sieben Jahren verhältnismäßig stark. Insgesamt wurden 2007 in ganz Europa 54,8 Milliarden Essen ausgegeben. „Die Foodservice-Big-3 Deutschland, Großbritannien und Frankreich sind zusammen genommen größer als die restlichen Länder der Top10“, analysiert Schmidt. Damit wird deutlich, dass die drei größten Volkswirtschaften Europas auch im Außer-Haus-Markt die Nase vorn haben.

Top 10 Foodservice-Nationen Europas
(nach Anzahl ausgegebener Essen)

Rang / Land / Veränderung zu 2000
1 / Deutschland / 0,69%
2 / Großbritannien / 1,56%
3 / Frankreich / 1,38%
4 / Italien / -0,97%
5 / Spanien / 1,92%
6 / Polen / 1,60%
7 / Schweden / 0,91%
8 / Belgien / 1,17%
9 / Tschechien / 0,69%
10 / Portugal / 3,15%

(Stand: 2007; die Zahlen der ausgegeben Essen stehen ausschließlich Käufern der Studie „Seats & Meals Europe 2008“ zur Verfügung)

In nahezu allen europäischen Ländern überwiegen die Marktanteile der gastgewerblichen Betriebe (Commercial Foodservice) gegenüber Kantinen & Co. (Social Foodservice). In Deutschland werden rund 60 Prozent aller Essen außer Haus in Restaurants verzehrt, 34 Prozent werden in Kantinen ausgegeben. In Großbritannien sieht es ähnlich aus: 53 Prozent Commercial Foodservice gegenüber 38 Prozent Social Foodservice, In Frankreich ist die Branchenaufteilung gleichmäßiger: 51 Prozent Commercial Foodservice, 45 Prozent Social Foodservice. Unter den Top-10-Food-service-Nationen überwiegt lediglich in Schweden der Marktanteil des Social Foodservice (51% gegenüber 43% Commercial Foodservice)

„Das Wachstum des Commercial Foodservice in Europa hat einen breit gefassten Hintergrund. Ein Wirtschaftsmotor ist das immer professioneller werdende Angebot an Mittagsmenüs und Snacks“, berichtet Schmidt. „Die Bandbreite an Ethnic Food und ständige Innovationen in der Gastronomie wie zum Beispiel Salatbars oder Edel-Currywurst-Bistros oder Bio-Bistrorants gewinnen zunehmend Gäste und treiben den Foodservice-Markt an.“

43 Prozent der Deutschen essen mehrmals im Monat außer Haus. Jeder Deutsche gibt pro Jahr durchschnittlich 637 Euro für Foodservice aus (Stand 2007), das sind 2,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Marktvolumen für den Außer-Haus-Konsum in Deutschland betrug im vergangenen Jahr 47,3 Milliarden Euro.

Quelle: CHD Expert | Marktplatz Hotel GmbH

Weitere Informationen zur Studie sowie eine direkte Bestellmöglichkeit finden Sie in unserem Studien-Shop.

 

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de