- marktforschung.de
- Marktforschung
- Caplena: "KI-basierte Auswertung von offenen Antworten, die der Qualität einer manuellen Kodierung in nichts nachsteht"
Vorstellung der Finalisten beim Start-up Online-Pitch Caplena: "KI-basierte Auswertung von offenen Antworten, die der Qualität einer manuellen Kodierung in nichts nachsteht"

Die Jury begründete die Auswahl von Caplena für den Start-up Online-Pitch damit, dass Caplena auch für das KI-basierte Kodieren von offenen Antworten sowohl für die qualitative als auch für die quantitative Marktforschung von großem Nutzen ist.
Wie kam es zu der Gründung Ihres Start-ups? Was ist Ihr Gründungsmythos?
Caplena: Wir hatten führende Technologie im Bereich Sentiment Analyse wofür wir Anwendungen suchten und in der Marktforschung gefunden haben. Unser Ethos ist es, neuste KI-Technologie so einzusetzen, dass sie verständlich ist und damit gemeinsam mit dem Nutzer die bestmögliche Analyse erbringt.
Welches Kundenproblem adressieren Sie?
Caplena: Betrieblichen Marktforschern wollen wir ermöglichen, ihre Kundenfeedbacks, Reviews, Mitarbeiterfeedbacks und sonstigen erhobenen Textdaten schnell und genau zu analysieren. Mittels unserer Visualisierungen und Dashboards können Insights gewonnen und mit Stakeholder im Unternehmen geteilt werden. Auch können, dank unserem Tool, Textdaten konsistent über die Zeit ausgewertet werden was Trendanalysen ermöglicht.
Für Marktforschungsagenturen bieten wir ein Werkzeug, um die sonst eher mühsame Arbeit der Analyse offener Nennungen zu erleichtern. Dank Caplena sind sie viel schneller und haben mehr Zeit dafür, Insights zu finden und zu präsentieren. Zudem entfallen die Kosten und die aufwendige Koordination mit verschiedenen menschlichen Kodierkräften, denn Caplena versteht 36 verschiedene Sprachen!
Wie weit sind Sie in der Entwicklung? Gibt es bereits Testprojekte?
Caplena: Caplena ist bereits bei über 50 Firmen in der ganzen Welt aktiv im Einsatz. Zu unseren Kunden gehören Swisscom, DHL, Factworks, Link Institut Schweiz, Joyn und viele mehr. Soeben haben wir unseren ersten grossen E-Commerce Anbieter aus der USA mit an Bord geholt, der über 2 Millionen Textantworten pro Jahr über unsere Plattform analysiert.
Wodurch unterscheidet sich Ihr Start-up? Was ist Ihr USP?
Caplena: Im Gegensatz zu anderen Text-Analyse Tools zeichnet sich unser durch die exakte Kodierung aus die direkt mit einer menschlichen Kodierung verglichen werden kann. Der Nutzer kann zusammen mit der KI die Codes (Themen) definieren und umstrukturieren - die KI kann dann automatisch die Nennungen entsprechend kodieren. Falls gewünscht kann dann die Kodierung anhand einiger Beispiele noch feinjustiert werden, um ein möglichst akkurates Ergebnis in jedem Kontext zu ermöglichen.
Welche Ziele wollen Sie bis Ende 2021 erreicht haben?
- Mindestens 150 aktive Lizenzen
- 10 Firmen der Fortune 500 als Kunden
- Zusätzliche Analysemethoden
- Noch grösserer Automatisierungsgrad
- Integrationen mit angrenzenden Plattformen (z.B. survey collection tools)
Was würde Ihnen aktuell am meisten weiterhelfen?
- Werbung in relevanten Publikationen und Konferenzen
- Hilfe beim Direkten Vertrieb (Leads, Fallstudien)
Mit welcher Art Geschäftsmodell wollen Sie Ihre Einkünfte erzielen?
Caplena: Wir haben keine Fremdfinanzierung und sind von Anfang an durch Softwarelizenzen als Haupteinnahmequelle finanziert. Nebenbei bieten wir auch Full-Service-Analyse wobei wir dann unser Tool für den Kunden verwenden und die Analyse durchführen.
Caplena ist einer der Finalisten des Start-up Online-Pitch von marktforschung.de.
Melden Sie sich hier an, um Caplena und die anderen ausgewählten Start-ups im Pitch am 15. September zu erleben.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden