Verbraucherbefragung C&A, dm und Samsung bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis
Köln - Die Drogeriemärkte dm und Rossmann, die Modekette C&A und die Elektronikmarke Samsung gehören aus Sicht der Verbraucher in ihrer jeweiligen Kategorie zu den Marken mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis in Deutschland. C&A, dm, Samsung und viele andere Marken schnitten im Handelsblatt-Ranking über den Zeitraum 1.2.2014 bis 31.1.2015 in ihrer jeweiligen Kategorie am besten ab, wie eine YouGov-Befragung zeigt.
Unter den alkoholfreien Getränken ist Gerolsteiner mit +17 Punkten (auf einer Skala von -100 bis +100) die Getränkemarke mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Darauf folgen Coca-Cola (+15) und Selters (+12). Bei den Bieren steht Krombacher mit +17 Punkten auf Platz eins der Bewertung vor Radeberger (+13) und Oettinger (+13).
Dr. Oetker (+22), Maggi und Knorr (+21) wird in der Kategorie Lebensmittel bescheinigt, die beste Leistung fürs Geld zu liefern, bei den Süßwaren sind es Ritter Sport (+33), Milka und Haribo (+32).
Die Automobilhersteller Skoda, Volkswagen und Opel erreichen mit +22 bis +16 Punkten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in ihrer Kategorie. Bei Autozubehör und -services wird dies den Marken Carglass (+15), reifen.com (+15) und Continental (+13) bescheinigt. In der Kategorie Tankstellen belegen Jet (+22), HEM (+21) und Star (+16) die ersten drei Plätze.
Samsung, eine der Marken mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis überhaupt, gewinnt das Rennen mit +42 Punkten deutlich in der eigenen Kategorie Consumer Electronics. Platz zwei und drei belegen Medion (+24) und LG (+23). Bei den Reise-Portalen gewinnen HRS Hotel Reservation Service (+20), HolidayCheck.de (+15) und ab-in-den-Urlaub.de (+12) das Ranking.
Den Konkurrenten Adidas (+21) und Puma (+15) wird das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in der Kategorie Modemarken bescheinigt, gefolgt von Wrangler (+14). Im Modehandel belegen die Marken C&A (+46), H&M (+27) und Bonprix (+21) die Plätze eins bis drei.
Den auch in anderen Bewertungsrankings traditionell starken Marken dm (+52) und Rossmann (+42) bescheinigen die Verbraucher auch ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie gewinnen vor Amazon (+39) die Kategorie Einzelhandel. Mit der Eigenmarke Balea (+45) belegt dm in der Kategorie Pflege und Kosmetik einen zweiten ersten Platz. Darauf folgen Nivea (+41) und die Rossmann-Eigenmarke Isana (+31).
Beim Personentransport (Kategorie Mobilität) ist Air Berlin (+20) Preis-Leistungs-Sieger – vor Germanwings (+15) und Etihad (+12). Beim Warentransport (Kategorie Paketdienstleister und Logistik) gewinnen Hermes (+33), DHL (+32) und Deutsche Post (+14).
IKEA wird gleich in zwei Kategorien das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bescheinigt. Zum einen in Bauen und Einrichten (+35) und in Systemgastronomie mit IKEA Restaurant (+33). Darauf folgen Nordsee (+24) und Tchibo (+22). In der Kategorie Bauen belegen Dänisches Bettenlager (+16) und Obi (+16) die Plätze zwei und drei.
In der Kategorie Banken bescheinigen die Verbraucher der Bank Ing-Diba (+18) am meisten für ihr Geld zu bekommen, gefolgt von der Sparda-Bank (+11) und Volks- und Raiffeisenbank (+8).
Eprimo (+9), LichtBlick (+5) und YelloStrom (+1) sind die Preis-Leistungs-Sieger der Energieversorger. Bei den Anbietern im Bereich Mobilfunk und Telekommunikation sind es Aldi Talk (+25), Lidl Mobile und 1&1 (+13).
Zur Studie: Diesem Ranking zum Thema Preis-Leistungs-Verhältnis liegen die Ergebnisse aus dem YouGov BrandIndex für Deutschland zu Grunde. YouGov führte im Rahmen dieser täglichen Markenperformance-Messung im Zeitraum vom 01. Februar 2014 bis einschließlich 31. Januar 2015 rund 700.000 Online-Interviews durch und ließ insgesamt über 650 Marken von ihren jeweiligen Kennern unter anderem auch bewerten.
ah
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (8)
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden