System1Research-Studie Bundesliga Prognose: Borussia Dortmund gewinnt Deutsche Meisterschaft

Am 16. August 2019 startet die neue Bundesliga Saison und hier ist wiedermal die Frage, wer am Ende der Saison die Meisterschale hochhält. Zu diesem Anlass hat System1Research Fußballfans nach ihrer Einschätzung befragt.

Nachdem Bayern München zum 7. Mal hintereinander die Meisterschaft gewinnen konnte, fragen sich viele Fußballfans, wer dem aktuellen Titelgewinner in der kommenden Saison Paroli bieten kann. System1 Research hat Fußballfans befragt, wie die Tabelle am Ende der neuen Saison aussehen wird.

Dortmund gewinnt die Meisterschale

Anhand eines Spiels, bei dem die Befragten Aktien der achtzehn Bundesligaclubs kaufen und verkaufen konnten, zeigt sich ein klares Bild. Auf sportlicher Ebene setzten die Fans auf schwarz-gelb und sagen voraus, dass Borussia Dortmund in der neuen Saison Deutscher Fußballmeister wird. 87 Prozent der Befragten würden von diesem Verein Aktien kaufen. Auf dem zweiten Platz, mit 84 Prozent der Anteile, steht Bayern München und auf dem dritten Platz, mit noch 71 Prozent Aktienkäufen, liegt RB Leipzig.

Paderbon auf dem letzten Platz

Potenzielle Abstiegskandidaten sind der SC Paderborn 07 (26 Prozent) und der FC Augsburg (34 Prozent). In der Relegation sehen die Befragten den 1. FSV Mainz 05, auf den nur 36 Prozent setzen würden.

Und so könnte die Bundesligatabelle der Saison 2019/20 nach dem letzten Spieltag aussehen:

Bundesliga Prognose

Platzierung Verein Punkte
1. Borussia Dortmund 87
2. FC Bayern München 84
3. RB Leipzig 71
4. Borussia Mönchengladbach 66
5. Bayer04 Leverkusen 66
6. Eintracht Frankfurt 64
7. SV Werder Bremen 53
8. TSG 1899 Hoffenheim 52
9. FC Schalke04 51
10. Hertha BSC 47
11. VFL Wolfsburg 45
12. 1.FC Köln 42
13. SC Freiburg 40
14. 1.FC Union Berlin 38
15. Fortuna Düsseldorf 37
16. 1.FSV Mainz05 36
17. FC Augsburg 34
18. SC Paderborn 26

Zur Studie: System1 Research hat unter 900 Fußballfans im Alter von 16 bis 65 Jahren im August 2019 eine Umfrage durchgeführt. In der Studie wurde zum sportlichen Erfolg und zur Vorhersage der Tabelle ein Aktienspiel durchgeführt.

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de