"Büro to go": Immer mehr Smartphones werden beruflich genutzt

Berlin – Immer mehr Berufstätige nutzen Smartphones als "Büro für unterwegs". Dabei sind Office-Apps auf beruflich genutzten Smartphones am weitesten verbreitet: Vor allem werden Programme zur Verwaltung von Kontakten verwendet. So gut wie jeder, der sein Mobiltelefon auch im Beruf einsetzt, nutzt diese Funktion. Auch E-Mail (77%), Internet-Browser (65%) und Kalender (63%) werden von den meisten Berufstätigen auf ihren Smartphones eingesetzt. Das ergibt eine Umfrage im Auftrag des BITKOM. Auf Cloud-Speicherdienste, bei denen Dateien abgelegt und mit anderen geteilt werden können, greifen 17 Prozent mit ihrem Mobiltelefon zu.

Insgesamt bekommt jeder fünfte Arbeitnehmer in Deutschland (20%) ein Smartphone von seinem Arbeitgeber gestellt, weitere sechs Prozent erhalten eines zu bestimmten Anlässen. Umgekehrt werden auch viele private Smartphones im Berufsleben eingesetzt. 40 Prozent der Arbeitnehmer greifen zumindest gelegentlich auf ihr eigenes Gerät für die Arbeit zurück. Damit ist der Anteil der Berufstätigen gestiegen, die ein Smartphone einsetzen. 2011 gaben nur acht Prozent an, ein Smartphone vom Arbeitgeber gestellt zu bekommen. Jeder Dritte nutzte damals sein privates Mobiltelefon auch beruflich.

Zur Studie: Für die Umfrage zur Nutzung von Smartphones im Beruf befragte ARIS 1.229 Voll- und Teilzeit Berufstätige ab 16 Jahren. 

jw

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de