So kann Social Listening die politische Meinungsforschung bereichern

Digitale Daten sind in der Marktforschung noch immer unterrepräsentiert. Dabei können Unternehmen  mithilfe von Social Listening auf einen riesigen Pool an unaufgeforderten und unverzerrten Verbrauchermeinungen zurückgreifen und basierend auf den Insights Trends frühzeitig erkennen.

In diesem Webinar zeigen wir zusammen mit der Unternehmensberatung TD Reply, wie Social-Listening-Daten und Konzepte aus dem Marketingbereich auch die politische Wahlforschung bereichern können. Die Berater haben mithilfe von Social-Listening-Daten unter anderem Modelle für die Vorhersage der Wahlbeteiligung und der Wahlergebnisse entwickelt, die sie während der Bundestagswahl 2021 erfolgreich getestet haben.

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de