Tim Thelen-Liesenfeld im Interview Bochum, Bier und Backup

Tim Thelen-Liesenfeld ist Geschäftsführer der Foerster & Thelen Teststudio GmbH und Leiter des Teststudios in Bochum. Im Gespräch mit marktforschung.de beschreibt er die Entwicklungen des Teststudiomarkts und welche Vorteile gerade das Ruhrgebiet als Standort bietet.

Tim Thelen-Liesenfeld, Geschäftsführer der Foerster & Thelen Teststudio GmbH und Leiter des Teststudios in Bochum

Tim Thelen-Liesenfeld, Geschäftsführer der Foerster & Thelen Teststudio GmbH und Leiter des Teststudios in Bochum

marktforschung.de: Herr Thelen-Liesenfeld, was ist die größte Herausforderung im Arbeitsalltag eines Teststudio-Betreibers?

Tim Thelen-Liesenfeld: Ehrlich gesagt gibt es im Studiogeschäft gar keinen richtigen Arbeitsalltag. Wir werden täglich mit Dingen konfrontiert, die nicht vorhersehbar sind. Das ist vermutlich auch die größte Herausforderung unseres Geschäfts, den Kunden zufriedenstellen zu können ohne wirklich auf spontane Wünsche vorbereitet zu sein. Ansonsten zeichnen wir uns dadurch aus, dass wir unheimlich flexibel und reaktionsschnell sind. Anfragen werden in der Regel maximal nach einer halben Stunde nach Posteingang bearbeitet. Wir sind immer erreichbar und verstehen uns – wie es der Name Felddienstleister auch beinhaltet – als Dienstleister. Und das bedeutet jeden Tag 110 Prozent Leistung bringen!

marktforschung.de: Sie sind seit nahezu einem Jahrzehnt bei Foerster & Thelen. Wie haben sich die Anforderungen in dieser Zeit verändert?

Tim Thelen-Liesenfeld: Das ist richtig. Ich kann aus Erfahrung sagen, dass sich der Markt im letzten Jahrzehnt unheimlich entwickelt hat. Alles ist viel schneller geworden. Die Anforderungen und Standards an ein Teststudio sind – in Deutschland – mittlerweile auf höchstem Niveau. Leider kann man dieses von den Preisen nicht behaupten trotz erhöhter Leistungsanforderungen.

marktforschung.de: In der jüngeren Vergangenheit gab es immer wieder Insolvenzen und Zusammenschlüsse. Sind das aus Ihrer Sicht "normale" Konsolidierungsprozesse oder geht es der Branche schlichtweg nicht gut?

Tim Thelen-Liesenfeld: Ich glaube, dass diese Konsolidierung ein wichtiger Prozess unserer Teststudio-Branche ist. Es gab Zeiten, da schossen Studios wie Pilze aus dem Boden. Doch wenn man genauer hinsieht, sind es nun doch die Studios, die schon länger am Markt existieren, die unsere derzeitige Studiolandschaft ausmachen. Ein wichtiger Schritt für uns war, uns deutschlandweit aufzustellen. Mit nur einem Studio ist es heute sehr schwierig, sich am Markt zu positionieren.

marktforschung.de: Welche strategischen Ziele werden Sie in nächster Zeit primär verfolgen?

Tim Thelen-Liesenfeld: Wir möchten weiter an noch höherer Qualität arbeiten. Das Herz eines qualitativen Projekts ist die Rekrutierung. Hier haben wir uns bestens aufgestellt und mit zehn festen Mitarbeitern eine eigene Rekrutierungsabteilung erschaffen, wie es sie in Deutschland vermutlich nicht nochmal gibt. Wir rekrutieren zentral für alle vier Standorte Bochum, Hannover, Düsseldorf, Mannheim aus Bochum. Somit hat der Auftraggeber sehr kurze Wege und kann sich auch immer direkt mit seinem zuständigen Rekrutierer austauschen. Wir sind stolz darauf sagen zu können, dass wir keine externen Rekrutierer einsetzen.

marktforschung.de: Stichwort "Qualitätssicherung": Wie hoch ist das Thema bei Ihnen aufgehängt und wie wird es operativ umgesetzt?

Tim Thelen-Liesenfeld: Sehr hoch! Wir versuchen ständig allem gerecht zu werden und entwickeln uns ständig in direkter Kommunikation mit dem Kunden weiter. Gesundes Wachstum des Unternehmens mit der Sicherheit, die gewohnte Foerster & Thelen-Qualität liefern zu können, steht für uns absolut im Vordergrund.

marktforschung.de: Ihre Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit haben Sie eingangs schon erwähnt: Wenn Sie einmal die Sicht Ihrer Kunden spiegeln – was schätzen die Auftraggeber an Ihrem Unternehmen am meisten?

Tim Thelen-Liesenfeld: Dass wir ein junges, dynamisches, flexibles Team sind, was bis zuletzt immer alles gibt! Wir versuchen selbst unmögliche Projekte zu realisieren und stellen uns voll in den Dienst unserer Kunden.

marktforschung.de: Sie leiten ja das Teststudio in Bochum – nicht gerade ein, sagen wir, "klassischer" Marktforschungs-Hotspot. Was sind die Vorteile des Standorts? Und wann haben Sie die Lage das letzte Mal so richtig verflucht?

Tim Thelen-Liesenfeld: Bochum … Tief im Westen … Sie haben Recht, die Stadt hat zuletzt viele Niederschläge hinnehmen müssen. Zunächst einmal die Schließung von Nokia und aktuell auch von Opel. Das war nicht unbedingt förderlich für unser qualitatives Geschäft. Viele Institute haben damit argumentiert, dass die Stimmung in der Stadt nicht gut sei und so lief es dann häufig auf andere Teststandorte hinaus als auf Bochum. Doch wer die Menschen aus dem Ruhrgebiet kennt, weiß, dass die Menschen hier nicht schnell aufgeben. Und so ist Bochum, zentral gelegen im Ruhrgebiet, nach wie vor ein absoluter Hotspot. Und diese zentrale Lage ist zugleich unser Standortvorteil. Wir liegen direkt mittig zwischen Dortmund, Essen, Gelsenkirchen, Witten, Hattingen und haben so ein unheimlich großes Einzugsgebiet, aus dem wir selbst exotischste Zielgruppen rekrutieren können. Und zum Flughafen Düsseldorf sind es auch nur 25 Minuten.

marktforschung.de: Welche drei Dinge muss man in Bochum unbedingt gesehen haben?

Tim Thelen-Liesenfeld:

  1. Rewirpower Stadion, früher Ruhrstadion
  2. Starlight Express
  3. Schauspielhaus – in der Reihenfolge

marktforschung.de: Abschließend freuen wir uns über eine Anekdote aus dem Teststudio-Alltag. Was war die lustigste Geschichte, die Sie in Ihrem Job bislang erlebt haben?

Tim Thelen-Liesenfeld: Wir hatten in Bochum Gesprächsrunden, von denen unser Auftraggeber so beeindruckt war, dass er sich unmittelbar nach Durchführung mit seinen Mitarbeitern einige Biere getrunken hat. Im Zug auf dem Heimweg wurde wohl so stark weitergefeiert, dass dann aufgrund des erhöhten Alkoholkonsums die DVDs im Zug liegen geblieben sind. Wir hatten damals kein Backup, folglich konnte keine Auswertung erfolgen, die Gruppen mussten wiederholt werden...

marktforschung.de: Möglicherweise die teuersten Biere der jüngeren Marktforschungsgeschichte - eine schöne Anekdote! Herr Thelen-Liesenfeld, herzlichen Dank für das Gespräch!

Die Teststudios:

Informationen zu den Teststudios von Foerster & Thelen finden Sie in unserem Teststudioverzeichnis.

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de