- marktforschung.de
- Marktforschung
- Blicke in die Zukunft, GPS-Tracking, Applied AI: Die Montage der WdM 22
Woche der Marktforschung 2022 Blicke in die Zukunft, GPS-Tracking, Applied AI: Die Montage der WdM 22

Daily Keynote mit dem Thema „Wie tickt Deutschland nach Corona?“
Den Auftakt der WdM gibt die Daily Keynote am Montag, den 09.05.2022 mit einem Ausblick auf die Zeit nach Corona und der zentralen Frage „Wie tickt Deutschland nach Corona?“ Unter der Moderation von marktforschung.de Geschäftsführer Holger Geisler werden diskutieren Patricia Blau von der GIM, Ines Imdahl vom Rheingold Salon und Manfred Tautscher vom Sinus-Institut ab 10 Uhr unter anderem darüber, wie das Konsum- und Mediennutzungsverhalten durch die Pandemie beeinflusst wurde, und was sich langfristig verändern wird?
Der NPS® im Praxistest: Chancen, Herausforderungen und Trends
Später um 13:00 wird Johannes Hercher CEO von Rogator über den Net Promote Score sprechen und erklären, warum dieser gerade in Zeiten von Customer Centricity wichtiger den je sei. Außerdem wird er erklären, wo die Vorteile eines NPS-Trackings im Vergleich zu klassischen Kundenzufriedenheitsbefragungen liegen und wie man mit den Ergebnissen einer NPS-Befragung richtig arbeiten kann.
War for talents
Der zweite Montag der diesjährigen WdM startet auch wie jeden Morgen mit einer Daily Keynote. Am 16.05 werden ab 10:00 Graciella Garmann von der Norstat Group, Roderick Bekker von der SKIM Group und Sabine Reiter von Kantar unter der Moderation von Holger Geisler diskutieren, wie sie den "War for Talents" in der Branche sehen und welche Ansätze sie verfolgen, um dennoch Mitarbeiter mit unterschiedlichen Erfahrungshorizonten zu finden. Die Diskussion wird auf Englisch stattfinden.
The successful and versatile online panel: Development and implementation
Weiter gehts an dem Tag um 13 Uhr mit einem spanenden Beitrag von Rogator: "The successful and versatile online panel: Development and implementation". Marina Martin und Fabian Lubauer werden erklären, welche Möglichkeiten und Vorteile ein eigens Online-Panel bietet. Sie werden Ihnen einen Einblick in alle Projektphasen von der Konzeption bis zum Go-Live geben und darüber sprechen, was Sie bei der Umsetzung und Entscheidung beachten müssen. Diese Event wird auf Englisch stattfinden.
GPS-Tracking with a smartphone app
Im Anschluss um 14 Uhr wird Beat Fischer, Member of the Executive Board der intervista AG in dem Web-Seminar „GPS-Tracking with a smartphone app“ anhand verschiedener Praxisbeispiele aus der Mobilitäts-, Tourismus-, Konsumenten- und Außenwerbeforschung zeigen, welche neuen und relevanten Erkenntnisse mit dieser Methodik gewonnen werden können.
Seit 2018 betreibt intervista ein Smartphone-basiertes Geolocation Tracking Panel in der Schweiz. Dieses Web-Seminar wird ebenfalls auf Englisch stattfinden.
Pitch: Applied AI
"Schnell, effektiv und am besten noch automatisiert", so könnte das Motto dieses Tool-Pitches lauten. Verschiedene Anbieter von KI-Systemen werden in diesem Pitch ihre zukunftsorientierte Lösungen präsentieren. Dieser Pitch ist in zwei Teile aufgeteilt. Im ersten Teil werden ab 15:00 Uhr Ennio Armato, Global CEO von FFIND, Dr. Jessica Schomberg, Senior Research Consultant von Produkt + Markt und Rascasse ab 15:00 jeweils 10 Minuten ihre jeweilige Angebote vorstellen.
Im zweiten Teil ab 16:00 Uhr werden Florian Kögl, CEO & Founder von Redem und Christian Dössel, SVP & Country Manager Germany von Behaviorally ihre Lösungen vorstellen.
Melden Sie sich jetzt noch schnell kostenlos an und erleben Sie die spannenden Montage mit uns gemeinsam. Alle weiteren Events finden Sie im Eventkalender.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden