YouGov Bierkonsum ist eine Generationenfrage

Lediglich jeder Vierte zwischen 18 und 24 Jahren gibt an, mindestens einmal in der Woche Bier zu trinken. Bei den 25- bis 34-Jährigen ist der Anteil mit 35 Prozent wesentlich höher. Spitzenreiter beim Bierkonsum sind die 45- bis 54-Jährigen. Hier trinkt fast jeder Zweite (46 Prozent) mindestens einmal pro Woche.
Das unter den jungen Leuten am zweithäufigsten regelmäßig getrunkene alkoholische Getränk sind Biermischgetränke (16 Prozent), gefolgt von Cocktails (12 Prozent) und Alcopops (11 Prozent). Jeder Vierte (26 Prozent) der jungen Generation gibt sogar an, generell auf Alkohol zu verzichten. Nur bei den über 55-Jährigen ist der Anteil mit 31 Prozent noch größer.
Trotzdem ist in Deutschland das Bier von Herstellern wie beispielsweise Radeberger, Erdinger, Veltins, Warsteiner und Co insgesamt der Liebling unter den alkoholischen Getränken: Zwei von fünf Deutschen (39 Prozent), die mindestens einmal in der Woche Alkohol trinken, genießen vorrangig Pils, Weizen und Co. Auf Platz zwei der am häufigsten getrunkenen alkoholischen Getränke landet Wein (29 Prozent), den dritten Rang teilen sich Biermischgetränke und Spirituosen (16 Prozent).
Wo wird zum Bier gegriffen?
Während der Bundesdurchschnitt Bier am häufigsten zu Hause (28 Prozent) trinkt, trinken die 18 bis 24 Jährigen auch gerne unterwegs (36 Prozent). Für sie ist Bier vor allem ein beliebtes alkoholisches Party-Getränk: Insbesondere in Kneipen/Bars (52 Prozent), Biergärten (50 Prozent), Discos (48 Prozent) oder bei Freunden wird sich immer oder oft für Bier entschieden. Auch beim „Cornern“, dem „Abhängen" mit Freunden auf der Straße, ist Bier sehr beliebt. Hier greifen 35 Prozent gelegentlich und 40 Prozent sogar sehr häufig zur Bierflasche. Im Restaurant steht dagegen Bier bei den deutschen Biertrinkern nicht ganz so hoch im Kurs: Hier wählen nur 21 Prozent immer oder oft ein Bier als Begleitung zum Essen.
Im Geschlechtervergleich haben in Sachen Bier erwartungsgemäß die Männer die Nase vorn. Obwohl der Anteil der Frauen, die Alkohol trinken, mit 69 Prozent nur geringfügig unter dem Anteil der Männer (74 Prozent) liegt, zeigt sich ein sehr deutlicher Unterschied beim Biergenuss. So trinkt mehr als jeder zweite deutsche Mann (57 Prozent) mindestens einmal in der Woche Bier, bei den Frauen tut dies nur jede Fünfte (20 Prozent).
Zur Studie:
Für die im Vorfeld der im November erscheinenden Studie "Das macht Durst 2015" wurden über 2.000 Personen vom 30.09.2015 bis 02.10.2015 befragt.
dr
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden