Interview zum Online-Event am 01.02.2022 um 11 Uhr Arminia Bielefeld oder Manchester City?

Eins haben die drei Institute GIM, Skopos & Interrogare gemeinsam: Sie haben einen exzellenten Ruf. Aber was unterscheidet sie von anderen Instituten und wie sehen sie sich selbst? Championsleague oder Hauptsache mit Leidenschaft? Eher Arminia Bielefeld oder Manchester City? Lesen Sie das etwas andere Interview mit Olaf Hofmann, Peter Wiegelmann und Dr. Jörg Munkes.

Olaf Hofmann (SKOPOS), Jörg Munkes (GIM) und Peter Wiegelmann (Interrogare; v.l.) sprechen am 01.02.2022 ab 11 Uhr darüber, was sie von anderen Instituten unterscheidet, warum sie in der Imagestudie besser abschneiden als andere Häuser und vieles mehr. Interessant ist das für Zuschauende kostenlose Online-Event für potentielle Kunden und (latent wechselwillige) Marktforschende.

 

Die marktforschung.de-Imagestudie prämiert seit vielen Jahren die aus Kundensicht besten Institute. Mit dreien der prämierten Unternehmen spricht marktforschung.de am 01.02.2022 um 11 Uhr darüber, was sie auszeichnet, was sie anders machen als Andere und vieles vieles mehr. Im Vorfeld der Veranstaltung "Was macht eigentlich den Unterschied zwischen gut und besser?", haben wir mit Olaf Hofmann (Geschäftsführer SKOPOS), Dr. Jörg Munkes (Managing Director GIM) und Peter Wiegelmann (CEO Finance, Legal and Human Resources Interrogare) gesprochen.

 

Ergänzen Sie bitte: 2021 lief für unser Institut…

Munkes (GIM): … dynamisch und teilweise beinahe wild. Wirtschaftlich war es sehr erfolgreich und das bringt natürlich neue Herausforderungen wie Personalrekrutierung mit sich.

Wiegelmann (Interrogare): Sehr erfolgreich, mit sehr viel Arbeit.

Hofmann (SKOPOS): … herausfordernd, weil man 40% Wachstum auch stemmen muss.

 

Unsere Ziele für 2022 in maximal 144 Zeichen sind ...

Wiegelmann (Interrogare): Gesund bleiben, zwei Hände voll neuer Kolleg:innen, Investitionen in Technologie und Methodenentwicklung und eine neue Website.

Munkes (GIM): Uns auch im Jahr 2022 wieder neu zu erfinden.

Hofmann (SKOPOS): Quantitativen Ausbau aller 6 Geschäftsfelder verstetigen und qualitative Stärkung der internen Strukturen in Angriff nehmen.

 

Wenn wir ein Sportverein wären, dann wären wir …

Wiegelmann (Interrogare): Arminia Bielefeld – mit Leidenschaft und Teamplay dabei (außerdem sind fast alle bei uns sowieso Fans der Arminia).

Hofmann (SKOPOS): Champions League Anwärter. Die SKOPOS Unternehmensgruppe ist auf einem guten Weg, bis zum Jahr 2025 bezogen auf das Umsatzvolumen , unter die Top 4 Full-Service Institute in Deutschland zu kommen.

Munkes (GIM): Wir wären auch ein Fußballverein, weil das die Mannschaftssportart ist, bei der ein ausgewogener Kader für den Erfolg wichtiger ist als einzelne Stars. Wir wären aber definitiv nicht PSG oder Manchester City, da wir aus uns selbst heraus erfolgreich sein wollen und uns nicht von Investoren alimentieren lassen möchten.

Melden Sie sich jetzt kostenlos für "Was macht eigentlich den Unterschied zwischen gut und besser?" an!

 

Davon können wir nie genug bekommen ...

Wiegelmann (Interrogare): Tolle Kolleg:innen!

Munkes (GIM): Spaß an, bei und während der Arbeit!

Hofmann (SKOPOS): Positives Feedback unserer Kunden und Mitarbeiter:innen, die uns die Treue halten.

 

Wenn die Corona-Pandemie es wieder zulässt, werden wir ...

Munkes (GIM): …uns wieder häufiger sehen. Es sind vor allem die zufälligen Begegnungen im Büro, die die Kreativität fördern. Und das lässt sich leider nur schwer im virtuellen Raum ersetzen.

Wiegelmann (Interrogare): So einige Firmenevents nachholen.

Hofmann (SKOPOS): Unsere in 2020 und 2021 zwei Mal verschobene 25-Jahr Geburtstagsfeier nachholen und es dabei krachen lassen.

 

Diese Personen sollten unser Institut dringend kennenlernen...

Munkes (GIM): Alle die daran glauben, dass Denken und Verstehen bedeutsam sind und die (forscherische) Herausforderungen nicht ausschließlich mit Technologien oder KI lösen wollen.

Wiegelmann (Interrogare): Jeder, der gerne mit einem tollen und kompetenten Team zusammenarbeiten möchte – ob als neues Teammitglied oder Kund:in.

Hofmann (SKOPOS): 

  1. Bewerbende, die sich auf ein spannendes und bereicherndes Arbeitsumfeld einlassen möchten.
  2. Interessierte Kunden, die auf der Suche nach Lösungen nicht von der Stange sind.
  3. Alle Kollegen aus der Branche, die sich mit uns zu Erfahrungen, Beobachtungen und Entwicklungen austauschen möchten.

 

Davon “träumen” wir schon lange, haben es aber bisher noch nicht umsetzen können

Wiegelmann (Interrogare): Von einem Interrogare-Jahreskalender mit außergewöhnlichen Bildern von uns.

Munkes (GIM): Dass ein Jahr mal genau so läuft, wie wir es geplant hatten… aber wahrscheinlich wäre das auch langweilig :-)

Hofmann (SKOPOS): Umbau der Büroflächen so, dass es ein echtes Erlebnis wird, zu SKOPOS zu kommen: Kochevents, Kreativräume & Gemeinschaftsflächen.

 

Über dieses Thema können wir eine 30-minütige Präsentation halten, ohne jede Vorbereitung:

Wiegelmann (Interrogare): Von AHPlab, über Conjoint bis Marke und Zufriedenheit.

Munkes (GIM): Unternehmenskultur und Werte.

Hofmann (SKOPOS): Wie man eine betriebliche Marktforschung inhaltlich, strukturell und personell so aufsetzt, dass man den Einfluss und die Anerkennung tatsächlich erhält, die unsere Profession verdient und benötigt.

Melden Sie sich jetzt kostenlos für "Was macht eigentlich den Unterschied zwischen gut und besser?" am 1. Februar, 11h, an!

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

EXKLUSIV

Interrogare GmbH

Bielefeld

Interrogare GmbH

>50

Interrogare ist Ihr kompetenter Berater, erfahrener Technik-Dienstleister und zuverlässiger Partner rund um Research. Unsere…
EXKLUSIV

GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung

Heidelberg

GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung

180

Die GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung forscht und berät seit 35 Jahren international in den Bereichen Konsum, Arbeit,…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de