Betriebliche Marktforscher legen beim Einkauf von Panel-Dienstleistungen höchsten Wert auf Datenqualität
Die Qualität der erhobenen Daten spielt aus Sicht betrieblicher Marktforscher die mit Abstand größte Rolle beim Einkauf von Panel-Dienstleistungen. Ebenfalls wichtig sind bereits gemachte gute Erfahrungen mit einem bestimmten Anbieter. Über den Preis hingegen trifft eigenen Angaben zufolge kaum ein betrieblicher Marktforscher die Entscheidung für oder gegen einen Sample-Provider. Dies geht aus einer Umfrage von marktforschung.de hervor, für die im Zeitraum vom 30.03. bis 12.04.2012 63 Marktforscher aus Unternehmen befragt wurden, die bereits Erfahrungen im Einkauf von Online-Felddienstleistungen haben.
Die Hälfte der Umfrage-Teilnehmer benannte die Datenqualität als wichtigstes Kriterium. Für weitere 30 Prozent steht diese immerhin auf dem zweiten Rang. Gute Erfahrungen mit einem Dienstleister sind für nahezu ein Drittel der Befragten das relevanteste Entscheidungskriterium. Rund 16 Prozent benennen die Erreichbarkeit spezieller Zielgruppen als entscheidend bei der Auswahl des Dienstleisters. Günstige Preise, organisatorisch reibungslose Abwicklung sowie Schnelligkeit bei der Datenlieferung spielen hingegen als wichtigstes Kriterium gar keine Rolle.
Hinsichtlich der abgefragten Kriterien folgendes Ranking:
Wenn Sie Panel-Dienstleistungen einkaufen: Was spielt bei der Entscheidung für einen bestimmten Dienstleister die größte Rolle?
- Datenqualität (Ø 1,80 | Median 1,5)
- Gute Erfahrungen mit dem Dienstleister (Ø 2,83 | Median: 3)
- Erreichbarkeit spezieller Zielgruppen (Ø 3,55 | Median: 4)
- Organisatorisch reibungslose Abwicklung des Auftrags (Ø 3,83 | Median: 4)
- Günstige Preise (Ø 4,17 | Median: 4)
- Schnelligkeit bei der Datenlieferung (Ø 4,72 | Median: 5)
Überwiegend positive Erfahrungen mit Panel-Dienstleistern haben immerhin 41 Prozent der befragten betrieblichen Marktforscher gemacht. Divergent sind die Erlebnisse hingegen für den mit 57 Prozent größten Teil der Umfrageteilnehmer. Von überwiegend negativen Erlebnissen konnten jedoch nur 2 Prozent berichten.

Gefragt, woran positive Erfahrungen vorrangig festgemacht werden, wurde wiederum hauptsächlich die Qualität der gelieferten Daten genannt. Vielfach hervorgehoben wurden allerdings darüber hinaus auch Aspekte der Servicequalität wie Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Erreichbarkeit bei kurzfristigen Anfragen. Offenheit im Hinblick auf methodische Fragen sowie offene Kommunikation bei Problemen gehören ebenfalls zu den positiv erwähnten Erfahrungen.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden