Goldmedia-Studie Beliebteste Serien: The Walking Dead und Game of Thrones

Welche Serien auf Streaming-Plattformen sind in Deutschland besonders populär? Das hat Goldmedia VoD-Nutzer gefragt. Auch die deutsche Serie "Babylon Berlin" landet unter den beliebtesten Titeln.

Über Streaming-Plattformen Serien zu schauen, ist in Deutschland mittlerweile Medienalltag. Einige der Serien-Highlights sind inzwischen sogar wahre Blockbuster. Die höchsten Zuschauerzahlen erreichen häufig die Serien, die auf mehreren Plattformen und mit mehreren Staffeln laufen. Äußerst beliebt sind bei den VoD-Nutzern aber auch Exklusivproduktionen, allen voran die der führenden Streaming-Anbieter Amazon und Netflix. Aber auch Sky konnte mit "Babylon Berlin" im Jahr 2018 eine Top-Serie zu den beliebtesten Titeln der Deutschen beisteuern.  Dies zeigen die Jahrescharts von Goldmedia. 

"The Walking Dead" vor "Game of Thrones" und "The Big Bang Theory" 

Die staffelreiche US-Serie "The Walking Dead" (AMC) ist die beliebteste VoD-Serie 2018 und verdrängt den Vorjahressieger "Game of Thrones" (HBO), der allerdings 2018 ohne neue Staffel war. Dass die epische Dramaserie dennoch von den VoD-Nutzern auf Platz 2 gewählt wurde, zeigt deren enorme Fangemeinde. Auf Platz 3 folgt die US-Sitcom "The Big Bang Theory" (Warner Bros.) und auf Platz 4 Amazons deutscher Exklusiv-Titel "Lucifer" (Warner Bros.) - die Serie, die gegenüber dem Vorjahr bei den Nutzern in der Beliebtheit am meisten gewonnen hat (2017: Platz 6). Der höchste Neueinsteiger bei den Lieblingsserien ist die spanische Serie "Haus des Geldes" (Vancouver Media, Pl. 6), die seit Ende 2017 und in 2018 mit zweiter Staffel exklusiv auf Netflix läuft. 

"Bayblon Berlin" ist beliebteste deutsche Serie

Die beliebteste deutsche Serie 2018 ist "Babylon Berlin" (ARD Degeto, Sky). Im Jahr 2017 zunächst im Pay-VoD nur bei Sky zu sehen, konnte der Geschichtskrimi durch die nachfolgende Free-TV-Ausstrahlung (ARD) im Herbst 2018 zusätzlich an Popularität gewinnen. Die zweit- und drittbeliebtesten deutschen Titel sind die Berliner Gangsterserie "4 Blocks" (Turner, Wiedemann & Berg Television, Pl. 33) und die Thriller-Serie "Dark" (Pl. 35). 

Welche Neuentdeckungen gab es 2018?

Erstmals wurde für das VoD-Jahresranking abgefragt, welche Serien die Nutzer 2018 für sich neu entdeckt haben. Hier landeten besonders viele Eigenproduktionen der Streaming-Dienste: So liegen auf den Plätzen 1 bis 6 nur "Originals" oder Exklusivtitel, angeführt von "Haus des Geldes", "Lucifer" und "Riverdale" (Netflix, Warner Bros., CBS). Auf Platz 4 folgt mit dem Teenie-Drama "Elite" (Netflix, Zeta Ficción) eine spanische Serie, die erst 2018 startete und sehr schnell populär wurde. Einen ähnlich guten Start hatte auch die Fantasy-Serie "The Chilling Adventures of Sabrina" (Warner Bros.), eine Neuauflage der bekannten Serie aus den 90ern (Pl. 7). 

Zu den deutschen Neuentdeckungen des Jahres gehören "4 Blocks" (Pl. 11) auf Sky (2. Staffel exklusiv) und Amazon (1. Staffel), die Netflix-Eigenproduktion "Dark" (Pl. 16), das Prime Video Original "Beat" (Hellinger/Doll Filmproduktion, Pantaleon Films, Warner Bros., Pl. 17) und die Sky-Neuauflage von "Das Boot" (Bavaria Fiction, Sky, Pl. 22). 

"The Big Bang Theory" hat mehr Zuschauer als "The Walking Dead" 

Das Ranking der Top-Pay-VoD-Serien nach tatsächlichen Zuschauerzahlen (Bruttokontakte) zeigt die Bedeutung der Verbreitungskanäle. Zwar erreichen die beliebtesten VoD-Titel häufig auch hohe Abrufzahlen, dennoch spielt es eine große Rolle, auf welchen Plattformen die Titel verfügbar sind. 

So liegen auf den beiden führenden Plätzen zwei Serien, die auf fast allen größeren Streaming-Diensten laufen: "The Big Bang Theory" und "The Walking Dead". Dass auf den weiteren Rängen mit den Serien "Tote Mädchen lügen nicht" (Netflix, Paramount), "Haus des Geldes" und "Riverdale" gleich drei Netflix-Exklusiv-Titel folgen, zeigt, wie stark die Nutzung von Netflix im Jahr 2018 zugelegt hat. 

Die meistgesehene Serie aus Deutschland ist "Pastewka" (Prime Video). Dabei handelt es sich bei den letzten beiden Staffeln (8 und 9) um Eigenproduktionen von Amazon, während die älteren Staffeln 1-7, die ebenfalls auf der Plattform verfügbar sind, zuerst im linearen Fernsehen auf Sat.1 ausgestrahlt wurden.  

Zur Studie: Mit den Goldmedia VoD-Ratings werden seit Januar 2017 Zuschauerzahlen für den deutschen Pay-VoD-Markt ermittelt. Methodisch fußt die Erhebung auf einer rollierenden Online-Befragung mit bis zu 80.000 Befragten pro Jahr. Mit den VoD-Ratings existiert erstmals ein Analysetool für die Erhebung von Zuschauerzahlen kostenpflichtiger VoD-Angebote in Deutschland. Erfasst werden die Zuschauerzahlen als "Day-after-Recall". Seit 2019 bietet Goldmedia die VoD-Ratings auch für UK an. Die Lieblingsserien und Neuentdeckungen der deutschen VoD-Nutzer wurden im Zeitraum Ende Dezember 2018 bis Mitte Januar 2019 (n=2.292) ermittelt. Die Fragen waren: "Wenn Sie auf das Jahr 2018 zurückblicken, was war ihre Lieblingsserie?" und "Welche Serien haben Sie 2018 für sich neu entdeckt?" Die Online-Befragung ist repräsentativ nach Alter und Geschlecht für deutsche Onliner. 

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de