Bedeutung des Internets als Werbekanal

Frankfurt am Main - Onliner sind Werbebotschaften gegenüber besonders aufgeschlossen. Mehr als 23 Millionen sagen von sich selbst, dass sie über Werbung schon häufiger auf interessante Produkte oder Ideen aufmerksam geworden sind. Diese Anregungen münden oft auch direkt in Transaktionen: Über 90 Prozent der Internetnutzer kaufen bereits online ein. Bei einer Vielzahl von Produkten, auch teureren Artikeln wie Computer-Hardware, Sportgeräten oder Hotelzimmern, wird mehr als jeder Zweite, der dazu online Informationen recherchiert, auch zum Online-Käufer. Beim finanziellen Hintergrund der Online-User ein Leichtes: Über 35 Prozent verfügen über ein monatliches Haushaltsnettoeinkommen von mehr als 3.000 Euro, knapp 29 Prozent sogar über ein eigenes Nettoeinkommen von über 2.000 Euro im Monat. Gleichzeitig sind Internetnutzer perfekte Multiplikatoren, da fast jeder Dritte Wortführer in Gesprächsrunden ist.

Zu diesen Ergebnissen kommt die Markt-Media-Studie internet facts der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF) für den Monat September 2013 und unterstreicht damit die Bedeutung des Internets als Werbekanal. Die internet facts 2013-09 weist Reichweiten- und Strukturdaten für 694 Online-Werbeträger und 3.314 Belegungseinheiten sowie Kerndaten zur Internetnutzung, Zielgruppen und E-Commerce aus.

Mit einer Reichweite von 25,98 Millionen Unique Usern im Monat September 2013 (47,2%) liegt T-Online bei den Angeboten an erster Stelle, gefolgt von eBay.de (25,22 Mio. bzw. 45,8%), gutefrage.net (17,68 Mio. bzw. 32,1%), WEB.DE (14,56 Mio. bzw. 26,4%) und BILD.de (14,18 Mio. bzw. 25,7%).

Bei den Vermarktern führt im September InteractiveMedia mit 35,50 Millionen Unique Usern (64,4%) vor Axel Springer Media Impact (31,78 Mio. bzw. 57,7%) und Ströer Digital (29,21 Mio. bzw. 53,0%). Es folgen SevenOne Media (28,55 Mio. bzw. 51,8%) und United Internet Media (28,37 Mio. bzw. 51,5%).

Auch in der durchschnittlichen Woche wird das Ranking von InteractiveMedia angeführt (20,37 Mio. bzw. 37,0%), den zweiten und dritten Platz belegen Axel Springer Media Impact (16,59 Mio. bzw. 30,1%) und United Internet Media (16,26 Mio. bzw. 29,5%). SevenOne Media mit 14,68 Millionen Unique Usern (26,6%) und Ströer Digital mit 14,52 Millionen Unique Usern (26,4%) vervollständigen die Top 5.

Im September 2013 waren in Deutschland insgesamt 76 Prozent, d.h. 55,77 Millionen Menschen im Netz (76,0% der deutschsprachigen Wohnbevölkerung in Deutschland ab 10 Jahren). Zum Weitesten Nutzerkreis (WNK), d.h. Personen, die das Internet innerhalb der letzten drei Monate mindestens einmal genutzt haben, zählen im September 2013 75,1 Prozent der Bevölkerung, d.h. 55,09 Millionen Menschen.

ah

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de