BBE RETAIL EXPERTS veröffentlichen Service-Paper "Her mit dem nachhaltigen Konsumenten!"

Energieeffizienz, Klimawandel und soziale Verantwortung zählen zu den Top-Themen in der Politik, insbesondere in der weltweiten Spitzenpolitik. Globale Zukunftsfragen betreffen und bewegen aber nicht nur die Politik, die gesamte Gesellschaft ist hierbei gefordert. Jedem ist mittlerweile klar, dass nicht allein die Zukunft der nächsten Generation auf dem Spiel steht. Es geht ganz konkret um das Hier und Heute, um die eigene Lebensqualität.

Grüne bzw. alternative Ideologien wurden bislang lediglich von begrenzten Zielgruppen getragen. Dieses hat sich deutlich geändert. Ein neuer, übergreifender Trend lässt sich auf dem Markt feststellen, den Marketingexperten als "Lifestyle of health and sustainability" und deren Vertreter als "Lohas" bezeichnen. Die "Lohas" gelten als "gesunde Genießer", die ein selbstbestimmtes und autonomes Leben führen möchten. Matthias Horx, ein renommierter Zukunftsforscher, nennt diese Super-Zielgruppe der "Lohas" ein 230-Milliarden-Dollar-Phänomen. Mindestens ein Drittel der Deutschen zählt Horx zu dieser schichtenübergreifenden Gruppe.

Für den Handel erwächst daraus ein neu zu definierendes Käuferpotenzial zwischen Bio, Öko, Gesundheit und fairem Handel, das es zu erschließen gilt. Dabei sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren für einen neuen "Lohas"-Marktauftritt die Glaubwürdigkeit der Werbeaussagen und das Vertrauen der Kunden zu ihrem Händler und dessen Produkten.

Möglichkeiten, um Umweltbelastungen und Energieverbrauch zu senken, Geld einzusparen und das eigene Image bei Mitarbeitern, Kunden sowie Lieferanten zu steigern, lassen sich in sämtlichen Bereichen eines Handelsunternehmens finden. Die im letzten Jahr aus einem gemeinsamen Projekt der BBE RETAIL EXPERTS und dem Zentralverband gewerblicher Verbundgruppen (ZGV) entstandene Rating-CD-ROM "Nachhaltigkeit im Handel" bietet Umsetzungshilfen insbesondere für mittelständische Unternehmer.

Während die Verbraucher hoch sensibilisiert sind, sind Nachhaltigkeitsstrategien im Handel noch zu wenig verbreitet. Dabei verspricht verantwortliches Handeln ein Höchstmaß an Imagegewinn bei Verbrauchern. Umweltschutz ist kein Trend, sondern wird zu einem den Markt bestimmenden Faktor. Aus diesem Grund muss Nachhaltigkeit ein zentraler Bestandteil jeder Unternehmensstrategie werden. Denn nur die Handelsunternehmen, die den Umweltschutz auf sämtlichen Struktur- und Organisationsebenen einbeziehen, werden die neuen Marktchancen grundlegend für sich erschließen können.

Nachhaltigkeit im Handel geht also weit über Sortimentsfragen hinaus und umfasst nahezu alle Unternehmensbereiche - von der Produktbeschaffung über die Betriebsführung bis hin zur Abfall- und Recyclingpolitik. Somit entsteht ein vielfältiges Beziehungsgeflecht zwischen Ökonomie, Ökologie und ethisch-sozialen Werten mit neuen Risiken, aber auch neuen Chancen für die Marktteilnehmer.

Das aktuelle Service-Paper "Her mit dem nachhaltigen Konsumenten!" liefert einen umfassenden Überblick und bietet gleichzeitig erste Lösungsansätze zur Umsetzung nachhaltiger Strategien. Es beschreibt in aller Ausführlichkeit die Herausforderungen und Chancen für den Handel. Zudem analysiert das Service- Paper detailliert den "Öko-Ökonomicus" als eine wichtige Zielgruppe und geht der Frage, wer wo kauft und warum, auf den Grund.

Wie nachhaltige Konzepte in Unternehmen gegenwärtig schon umgesetzt werden, wird anhand konkreter Beispiele aus der Praxis dargelegt. Die Unternehmen INTERSPORT Deutschland eG, ProÖko Servicegesellschaft Ökologischer Einrichtungshäuser mbH, die REWE Group sowie Euronics Deutschland eG nahmen zu Fragen der praktischen Umsetzung in persönlichen Interviews ausführlich Stellung.

Bei sich weiter verknappenden Ressourcen wird das Thema Nachhaltigkeit zukünftig in Politik wie auch in Wirtschaft und Gesellschaft zunehmend in den Fokus gelangen. Umso bedeutsamer wird es sein, sich rechtzeitig auf die Herausforderungen zur Nachhaltigkeit im Handel einzustellen und die strategisch notwendigen Entscheidungen zu treffen mit dem Ziel, weiterhin erfolgreich auf dem Markt zu agieren.

Das aktuelle Service-Paper "Her mit dem nachhaltigen Konsumenten!" kann über die BBE RETAIL EXPERTS bezogen werden.

Quelle: BBE RETAIL EXPERTS

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de