BBE RETAIL EXPERTS und EK servicegroup veröffentlichen Markt- und Kompetenzstudie "Kaufhäuser"

Köln - Kauf- und Warenhäuser, die einstigen Flagschiffe des deutschen Einzelhandels, sind seit Jahren als Sorgenkinder bekannt. Gründe für den Abwärtstrend lassen sich zumeist an der allgemein schwachen Konjunkturlage, der Kaufzurückhaltung und insbesondere dem veränderten Kaufverhalten der Konsumenten festmachen.

In der Vergangenheit übernahmen insbesondere die konventionellen Kaufhäuser (ohne erkennbaren Schwerpunkt) einen beträchtlichen Teil der Nahversorgung in innerstädtischen wie ländlichen Regionen. Die Verbraucher konnten auch in den deutschen Mittelzentren alle Einkäufe in einem Haus tätigen, genossen Service und Ambiente.

Heute stellen diese Kriterien für den Verbraucher jedoch keinen ausreichenden Mehrwert mehr dar. Wie die BBE RETAIL EXPERTS und die EK servicegroup in ihrer jüngsten Studie „Kaufhäuser - Neue Konzepte, Starker Auftritt, Mehr Erfolg“ bestätigen, bestimmen Verbrauchermärkte und Discounter einerseits die Märkte mit Preisdiktaten, während andererseits Vertikalisten und Monolabel-Stores die Verbraucher mit neuartigen Konzepten begeistern.

Begriffe wie „Neupositionierung“ oder „Umstrukturierung“, werden zumeist mit einer betriebswirtschaftlichen Überarbeitung des Unternehmens gleichgesetzt. Für die BBE-Handelsexperten stehen heute jedoch viel mehr strategische Erfolgsfaktoren im Zentrum der Veränderungen. Hier geht es in erster Linie um den Auftritt, die Außenwirkung des Unternehmens. Neuerungen in Sortiment, Präsentation und Preislage führen über die Verkaufsfläche zu einer Neupositionierung des Kaufhauses und beeinflussen damit das Zahlengerüst nahezu unbemerkt.

„Das Thema der Flächenbewirtschaftung wird für die konventionellen Kaufhäuser zunehmend zum entscheidenden Erfolgsfaktor“, beurteilt Brockmann weiter. Nur mit geeigneten Flächenkonzepten kann der Markenführende Handel, zu dem sich Kaufhäuser zählen, seine Zukunftsfähigkeit erhalten.

Die Notwendigkeit liegt auf der Hand:

  • Flächenkonzepte formen ein einzigartiges Unternehmensprofil
  • Flächenkonzepte erhöhen die Präsenz beim Verbraucher und stärken die Marktposition
  • Flächenkonzepte erzeugen mit einem stimmigen Marken-Mix eine Sogwirkung
  • Flächenkonzepte bieten dem Kunden zugleich Orientierung in der Angebotsmasse
  • Flächenkonzepte erhöhen die Kundenfrequenz und steigern den Umsatz
  • Flächenkonzepte verbessern die wirtschaftliche Lage des Unternehmens nachhaltig

Welche Möglichkeiten die Kaufhäuser aktuell und in Zukunft haben, um sich richtig und wirtschaftlich nachhaltig zu positionieren, dafür bietet die jetzt erschienene Markt- und Kompetenzstudie „Kaufhäuser 2008“ der Kölner Handelsexperten und der EK servicegroup Inspiration und Orientierung. Vor allem aber – sie soll dazu beitragen, individuell „Das Richtige“ zu tun, ohne den Anspruch zu haben, ein flächendeckendes Universalkonzept aufstellen zu wollen.

Vor diesem Hintergrund werden die BBE RETAIL EXPERTS und die EK servicegroup ihre gemeinsamen Aktivitäten verstärken, um ganz im Sinne ihrer Kunden – den Kaufhausbetreibern – langfristig attraktive und vor allem wirtschaftlich nachhaltig wirkende Konzepte zur Verfügung zu
stellen.

Quelle: BBE RETAIL EXPERTS 

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de