BBE RETAIL EXPERTS: Trotz Krise gute Aussichten für den Gartenmarkt
Köln - Gardening liegt im Trend, die Tätigkeit im Garten als Freizeitgestaltung liegt hoch im Kurs und der Gartenmarkt wächst. Bis 2013 wird der Gartenmarkt nach Berechnungen der BBE RETAIL EXPERTS um rund 4 Prozent zulegen, trotz der anhaltenden Wirtschaftskrise ist kein Einbruch zu erwarten.
Der Gartenmarkt profitiert von dem Trend zum Homing. Im Rahmen der neuen Geselligkeit in den eigenen vier Wänden gewinnt mit dem eigenen Heim auch der Garten nicht nur als Ort der Ruhe und Entspannung, sondern auch als sozialer und kommunikativer Treffpunkt an Bedeutung. Garten, Balkon und Terrasse werden zunehmend als verlängertes Wohnzimmer genutzt, für manch einen wird der Garten zum zweiten Wohnzimmer, erläutert Klaus Peter Teipel, Branchenfachexperte der BBE RETAIL EXPERTS. Das spiegeln Gartenmöbeltrends aber auch Geräte und Zubehör zum "Outdoor Cooking" wider.
"Der Garten avanciert zum Statussymbol", führt Klaus Peter Teipel weiter aus, "man zeigt, was man hat". Design, Marke und Qualität rücken beim Verbraucher immer mehr in den Vordergrund, so dass Industrie wie Handel gefordert sind, höherwertige Gartensortimente anzubieten. Ein Garten mit möglichst wenig Arbeit als Ort zum Wohlfühlen und Feiern entspricht dem Convenience-Trend. Auch dieses bietet Chancen für die Marktteilnehmer, Umsatz zu generieren durch das Angebot beispielsweise von pflegeleichten Pflanzensortimenten, ergonomisch gestalteten Garten-Handgeräten oder automatischen Gartenbewässerungssystemen. Home Gardening, Urban Gardening und Green Design stellen weitere Verbrauchertrends dar, die Handel wie Industrie wichtige Ansatzpunkte für Produktion und Sortimentsgestaltung liefern.
Für die Zukunft sehen die BBE-Handelsexperten einen deutlichen Trend zu hochwertigen Markengeräten und neuer Technologie bei Gartengeräten. Gleichzeitig wird aber auch ein wachsendes Interesse an preiswerter Markenqualität zu verzeichnen sein. Gartenmarken im mittleren Preissegment wie auch B- und C-Marken werden noch stärker als bisher unter Druck geraten. Durchsetzen werden sich ausschließlich A-Marken und Handelsmarken, so die Einschätzung der BBE RETAIL EXPERTS.
Handelsmarken sind nicht ohne weiteres austauschbar, schärfen das Profil des Unternehmens und tragen zur klaren Positionierung bei. Auch Handelsmarken können mit einem Premium-Image behaftet sein. So stellen Handels- bzw. Eigenmarkten eine Chance zur Abhebung aus der Sortimentsuniformität dar und werden zukünftig zur Ertragssteigerung immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Fazit: Die künftige Kernkompetenz im Handel lautet aus der Sicht der BBEProblemlösung. Dazu müssen das Sortiment, die Dienstleistungen und die Services aufeinander abgestimmt angeboten werden. Der Gartenmarkt birgt Chancen, die insbesondere bei den Zielgruppen und den verschiedenen Verbrauchertrends ansetzen. Hier gilt es für Industrie und Handel die Potenziale auszuschöpfen, um am weiter wachsenden Gesamtmarkt Garten teilhaben zu können. Denn tendenziell wird sich die Wettbewerbssituation im Gartenmarkt noch verschärfen und der Kampf um Marktanteile in den nächsten Jahren an Härte zunehmen.
Quelle: BBE RETAIL EXPERTS
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden