BBE-Branchenreport: Convenience-Markt wächst auf allen Kanälen

Köln - Convenience ist ein Megamarkt, der sich auf alle Bereiche der alltäglichen Versorgung insbesondere mit Lebensmitteln erstreckt. Der Convenience-Markt verspricht neben großem Wachstum auch überdurchschnittliche Margen. Vor fünf Jahren erzielten die Verkaufsstellen im Convenience-Markt einen Umsatz von knapp 25 Milliarden Euro, in diesem Jahr werden es erstmalig mehr als 30 Milliarden Euro sein und für das Jahr 2017 werden Berechnungen zufolge rund 38 Milliarden Euro erwartet. Dies geht aus dem Branchenreport "Convenience" der BBE media hervor.

Von dem erwarteten Umsatzwachstum können viele Formate profitieren. Die Umsätze an den Verpflegungsautomaten können von 2012 bis 2017 immerhin um 43 Prozent steigen. Auf hohem Niveau wird für die Einnahmen der Tankstellen-Shops ein Plus von 8 Prozent erwartet. Durch das Vordringen von neuen Strukturen im Lebensmitteleinzelhandel, werden die Formatgrenzen zudem mehr und mehr verschwimmen.

Derzeit entfallen auf den Vertriebsbereich Convenience rund 19 Prozent des gesamten Umsatzes im Lebensmittel-Einzelhandel einschließlich Drogeriemärkte. Dies bedeutet einen starken Bedeutungsanstieg dieses Segmentes in den letzten Jahren. Im Jahr 2000 lag der Umsatzanteil mit 15,3 Prozent noch um rund 4 Prozentpunkte niedriger.

Wollen die Convenience-Anbieter ihre Chancen nutzen, müssen sie mit lokal maßgeschneiderten Sortimenten agieren und ihre Services optimieren. Voraussetzung dafür sind ein fundiertes Kundenverständnis und perfekte Logistikprozesse.

Während die Convenience-Shops auf Bahnhöfen, in Flughäfen und in Shoppingcentern wachsen, haben die Kioske, hier zu Lande Urform des C-Shops, Wachstumsprobleme. Dass mit modernen Convenience-Konzepten Kioske durchaus Erfolg haben können, zeigen diverse Beispiele. Bei der Zahl der Tankstellen mit Shop-Geschäft scheint der Rückgang gestoppt. Hier wird verglichen mit den Vorjahren nur noch mit einem leichten Rückgang gerechnet.

Nach den Ergebnissen der BBE-Befragung von Unternehmen aus dem Bereich Convenience, die in Kooperation mit der Fachzeitschrift Convenience Shop und der Fachmesse C-Shop Cologne durchgeführt wurde, rechnen drei von vier Befragungsteilnehmern mit einem mittleren bis starken Wachstum im Convenience-Segment für die nächsten fünf Jahre.

Zu den zukünftig wachstumsstärksten Teilsegmenten in Convenience-Shops zählen die Umfrageteilnehmer derzeit vor allem Kaffeespezialitäten sowie Bio- und Fairprodukte. Vor allem steigende Anforderungen an Frische und Qualität der Produkte, die Erschließung neuer Märkte sowie der Mangel an geeignetem Personal sind die die wichtigen Herausforderung für die nächsten Jahre.

cl/BBE media

Weitere Informationen zur Studie erhalten Sie in unserem Studien-Shop.

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de