puls Marktforschung Autohäuser behalten ihre zentrale Stellung beim Autokauf

Der Onlinehandel hat sich in zahlreichen Branchen zu einer erheblichen Konkurrenz des stationären Einzelhandels entwickelt. Im Autohandel glauben die Konsumenten laut einer Studie von puls Marktforschung dagegen nicht an einen Siegeszug des E-Commerce.


Wie puls Marktforschung in einer Trendstudie herausfand, hat der Anteil der Autokäufer in Deutschland, die der Meinung sind, dass Autos künftig vor allem in Internet erworben werden, im Vergleich zum Vorjahr von 38 auf 32 Prozent abgenommen. Im Gegenzug bescheinigen die Befragten dem stationären Autohandel wieder bessere Zukunftsaussichten: Der Anteil der Umfrageteilnehmer, die Autohäuser auch für den zukünftigen Autokauf für unabdingbar halten, stieg im Vergleich zu 2015 von 31 auf 39 Prozent. "Offensichtlich zeigt die Modernisierung der Corporate Identity vieler Händlerbetriebe und die Forcierung persönlicher Verkaufsanstrengungen Wirkung", erklärt puls-Geschäftsführer Dr. Konrad Weßner diese Trendwende.

Autohändler werden als Berater geschätzt

Wie puls Marktforschung in seiner Studie außerdem herausfand, wird das Internet von vielen Verbrauchern insbesondere als Informationsquelle vor dem Besuch des Autohauses genutzt. In dieser Kategorie liegen Websites wie mobile.de inzwischen sogar mit persönlichen Empfehlungen fast gleichauf an der Spitze. Dennoch können Autohäuser auch weiterhin vor allem mit ihrer professionellen Beratung und der Möglichkeit von Probefahrten punkten. Zudem begrüßen es die Konsumenten, im stationären Autohandel auch Fragen zur Verfügbarkeit einzelner Modelle stellen zu können. Darüber hinaus empfindet mehr als jeder zweite Autokäufer (57 Prozent) den Besuch eines Autohauses als besonderes Erlebnis. Die Chance der Autohäuser besteht daher nach Einschätzung von puls Marktforschung darin, einen erlebbaren Mehrwert zum E-Commerce zu bieten, indem sie ihre Rolle in Richtung Orientierung und Beratung im Angebotsdschungel, Probefahrten und Erlebnisqualität verändern.

Zur Studie:
Für diese Studie befragte puls Marktforschung im Oktober 2016 1.010 Autokäufer in Deutschland. An der ersten Ausgabe der Studie hatten 1.008 Autokäufer teilgenommen.

tt

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de