#WdM2021 Ausblick auf die Pitches

Ausblick auf die Pitches der WdM21 (Bild: picture alliance / DPPI media | Xavi Bonilla)
Montag: Online- und Mobil-Qual
Das erste Pitch-Doppelpack gibt es direkt am Montag mit qualitativen Ansätzen für online und mobile. Den Anfang machen um 15 Uhr Andreas Knappstein, Managing Director DACH bei Bilendi, Dirk Wieseke, Mitgründer und Geschäftsführer von KERNWERT und Zacharias de Groote, Managing Partner bei Liveloop. Bilendi stellt Bilendi Discuss vor, womit sich Insights in Echtzeit über WhatsApp & Co generieren lassen, KERNWERT beschäftigt sich mit Software und Service für die Vielfalt digitaler qualitativer Forschung und Liveloop gibt Einblicke in das Liveloop Lab, eine effiziente und flexible Plattform für die qualitative digitale Forschung.
Um 16 Uhr geht es direkt im Anschluss mit Teil 2 weiter, diesmal sind Kerstin Gass, Research Manager Community Expert bei Ipsos , Silvia Klingenmeyer, Senior Account Manager der rich harvest | mindline group und Ina Komiscke, Client Partner beim Bonsai Lab mit dabei. Ipsos gibt Einblicke in die Methoden-Triangulation mit Unterstützung von Online Communities, mindline erklärt, wie qualitativ online Forschen und das flexibel und passgenau für die Kunden funktionieren kann und Bonsai erläutert, warum die Retroperspektive online nicht reicht mit Metering als Lösung.
Dienstag: Marktforschungsplattformen
Am Dienstag steht alles im Zeichen der Marktforschungsplattformen. Los geht es um 15 Uhr mit Stefan Röse, Client Development Director bei quantilope , Dr. Matthias Rothensee, Research Director von eye square , Stefan Ruthenberg, Managing Director bei mindline und Stephan Winkelmann, Managing Director bei mindline Analytics. Quantilope spricht über die Insights Automation Platform, eye square über die SPARK Plattform und mindline über smoove – die smarte Kombination aus Research Know-how und Automatisierung.
Im zweiten Teil um 16 Uhr sind dann Achim Schöneich, Business Development Lead bei Ipsos, Dr. Ella Jurowskaja, Client Service Director von kvest.com | EARSandEYES und Uta Hümer, Research Director von SKOPOS RESEARCH am Start. Bei Ipsos dreht sich alles um das Motto "You never walk alone – Do-It-Together", EARSandEYES stellt kvest.com vor, mit dem sich Konzept und Preisbereitschaft in 48 Stunden testen lassen und SKOPOS RESEARCH SKOPOS ONE, die Research-Plattform für alle Fälle, die individuell, universell und effizient arbeitet.
Mittwoch: Text Analytics und Künstliche Intelligenz
Ein wenig entspannter wird es am Mittwoch, denn da gibt es den Pitch nur im Einzelpack – ab 15 Uhr dreht sich alles um Text Analytics und Künstliche Intelligenz. Dazu sprechen Dr. Jessica Schomberg, Senior Research Consultant bei Produkt + Markt, Johnny Andone, CEO von Murmuras und Maurice Gonzenbach, Mitgründer & Geschäftsführer von Caplena. Konkret geht es dabei bei Produkt + Markt um Speech-to-Analytics, einem neuen Ansatz zur Echtzeitanalyse in der qualitativen Forschung, Murmuras wollen Understanding ads in social media apps vermitteln und Caplena erklärt, warum die Kombination KI mit menschlicher Intelligenz Zukunft hat.
Donnerstag: CX-Plattformen und -Ansätze
Am letzten Pitch-Tag wird es nochmal richtig spannend, der steht unter dem Motto CX-Plattformen und -Ansätze. Loslegen werden um 15 Uhr Oliver Kern, Managing Director von SKOPOS CONNECT, Volker Wylutzki-Böhme, Managing Director DACH CX/EX bei der Dapresy Deutschland GmbH, Christian Hyka, Managing Partner von Survalyzer und Sven Slodowy, Geschäftsführer von (r)evolution. SKOPOS CONNECT verrät, wie nach dem Prinzip "Listen, Learn, Act" qualitative Insights dank Community-Integration Ihr CX Management komplettieren, Confirmit hat den Erkenntnisgewinn und Daten-getriebene Entscheidungen im Fokus und Survalyzer erklärt, wie man dank CX Management positive Kundenerfahrungen schaffen kann.
Mit rund einer Stunde Pause geht es dann um 17 Uhr weiter mit Matthias Kraus, Head of CX bei Ipsos, Susan Shaw, General Manager GIM Suisse und Christoph Bräunlich, Head of BSI AI von BSI, Maik Stücken, Head of CX und Mystery Research bei Bonsai. Ipsos erzählt, warum einige CX Tools gestern waren und CX-Ökosysteme die Zukunft sind, GIM bzw. GIM Suisse geht den Weg von der Marktforschung bis zur KI getriebenen Customer Journey und Bonsai Research steigt ein in das CX-Thema – vom Messen zum Machen.
Das ging zu schnell? Hier nochmal die Tage mit den einzelnen Pitches im Überblick:
- Mo: Online- und Mobile-Qual 1/2 & Online- und Mobile-Qual 2/2
- Di: Marktforschungsplattformen (1/2) & Marktforschungsplattformen (2/2)
- Mi: Text Analytics und Künstliche Intelligenz
- Do: CX-Plattformen und -Ansätze 1/2 & CX-Plattformen und -Ansätze 2/2
Tabellarische Übersicht
Uhrzeit | Mo | Di | Mi | Do |
15 Uhr | Online- und Mobile-Qual 1/2 | Marktforschungsplattformen (1/2) | Text Analytics und Künstliche Intelligenz | CX-Plattformen und -Ansätze 1/2 |
16 Uhr | Online- und Mobile-Qual 2/2 | Marktforschungsplattformen (2/2) | - | - |
17 Uhr | - | - | - | CX-Plattformen und -Ansätze 2/2 |
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden