SEMrush-Studie Aufgedeckt: Über die Hälfte der taz-Leser surft auch auf Bild.de

Die meisten lesen sie, die wenigsten wollen es zugeben. Die Bild-Zeitung, das bunte Blatt mit den großen Überschriften, sieht sich vielen Vorurteilen ausgesetzt, die natürlich gleichsam seinen Lesern anhaften. Nur, Bild-Leser ist nicht gleich Bild-Leser: Mehr als die Hälfte der User, die online Leitmedien wie den Spiegel, die SZ oder FAZ konsumieren, surfen auch auf Bild.de. Das zeigt eine Analyse der Online-Visibility-Management-Plattform SEMrush, in der der Traffic auf den Domains der zehn reichweitenstärksten deutschen Leitmedien ausgewertet wurde.
taz-Leser sind auch Bild-Leser, aber Bild-Leser sind keine taz-Leser
Im Durchschnitt wechselt demnach mehr als jeder zweite User von einem Online-Portal von neun der reichweitenstärksten Zeitschriften zu Bild.de. Wenn beispielsweise Focus-Online-Leser sich noch auf einer weiteren News-Plattform informieren wollen, rufen die meisten von ihnen, rund 53 Prozent, Bild.de auf. Besonders interessant: der hohe Anteil der taz-User, die auch regelmäßig auf Bild.de surfen – immerhin rund 57 Prozent. Andersherum verhält es sich allerdings gegenteilig. Nur knapp sieben Prozent der Tageszeitungs-User wechseln im Anschluss zu Bild.de.
Focus und Spiegel greifen den meisten Traffic ab
Die Website des Spiegels ist übrigens die beliebteste zweite Anlaufstelle für Nachrichten-Interessierte. Hier gibt es Überschneidungen mit fünf der anderen Domains. Im Durchschnitt surfen rund 62 Prozent der Nutzer von FAZ, taz, Welt und Co. weiter zu Spiegel Online. Dies ist nicht weiter verwunderlich, ist der Spiegel doch mit etwa durchschnittlich 41 Millionen Websitebesuchern pro Monat das Medium mit der zweitgrößten Reichweite. Davor liegt lediglich Bild.de. Dicht hinter dem Spiegel liegt Focus.de – sowohl was die Anzahl der durchschnittlichen monatlichen Websitebesucher (39 Millionen) als auch das Nutzeraufkommen betrifft: 55 Prozent des Traffics von insgesamt vier anderen News-Portalen überschneidet sich mit dem Online-Angebot des Burda-Nachrichtenmagazins.
Nur wenige gehen zu Handelsblatt und taz
Die Traffic-Analyse von SEMrush ergab auch, dass nur wenige Nutzer von einer der neun übrigen Domains zum Handelsblatt beziehungsweise zur Tageszeitung wandern. Nur durchschnittlich 16 Prozent des gemessenen Gesamt-Traffics der Domains überlappt mit dem Handelsblatt, bei taz.de sind es gerade einmal elf Prozent.
Zur Studie: SEMrush analysierte den Website-Traffic für zehn der reichweitenstärksten Leitmedien Deutschlands im Zeitraum von Juni 2018 bis Mai 2019 sowie die Zielgruppenüberschneidungen für die einzelnen Domains. Analysiert wurden die zehn Domains bild.de, faz.net, focus.de, handelsblatt.com, spiegel.de, stern.de, sueddeutsche.de, taz.de, welt.de und zeit.de. Diese sind laut Auswertung von SEMrush, die mit dem meisten Traffic.
Kommentare (1)
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden