MaritzCX-CEO Stephan Thun im Interview "Auf die marktforscherische Kompetenz von Maritz Research satteln wir modernste Technologie"

Das US-amerikanische Unternehmen Maritz übernimmt das Software-Haus Allegiance und vereint es mit Maritz Research zu MaritzCX. Zu den Hintergründen und Zielen äußert sich Stephan Thun, CEO Europe bei MaritzCX, im Interview mit marktforschung.de

Stephan Thun, Maritz CX

Stephan Thun, CEO Europe bei MaritzCX

marktforschung.de: Herr Thun, wofür steht das neue Unternehmen MaritzCX?

Stephan Thun: MaritzCX unterstützt Unternehmen dabei, Kunden zu verstehen, zu binden und profitabel mit ihnen zu wachsen. Das CX steht für Customer Experience und Customer Expertise. MaritzCX kombiniert 40 Jahre Marktforschungserfahrung von Maritz Research mit der Innovationskraft des jungen Software-Unternehmens Allegiance. Gemeinsam können wir Insights dank intuitiver Software und flexibler Dashboards einfach verständlich, handlungsorientiert und noch schneller allen Unternehmensbereichen zur Verfügung stellen.

marktforschung.de: Was bringt Maritz in das neue Unternehmen ein, was Allegiance?

Stephan Thun: Hier kommen 40 Jahre Marktforschungsexpertise und Kundenzufriedenheitsmanagement mit neuester Technologie zusammen. So können Marktforschungsergebnisse über Technologie wie flexible Dashboards und Big-Data Analysetools noch schneller an die Unternehmensentscheider gelangen. Und im Bereich Kundenzufriedenheitsmanagement bringt Allegiance eine mehrfach ausgezeichnete SaaS-basierte Software für Enterprise-Feedback-Management ein, die bereits bei hunderten von Unternehmen gewinnbringend im Einsatz ist.

Sowohl Maritz Research mit seinen kundenspezifischen Lösungen als auch Allegiance als Produktanbieter sind in den vergangenen Jahren deutlich über dem Branchenschnitt gewachsen. Maritz Research konnte alleine im vergangenen Geschäftsjahr über 20% Umsatzzuwachs in Europa verzeichnen. Wir kombinieren also das Beste und Stärkste aus zwei Welten und setzen so im Bereich Marktforschung und Kundenzufriedenheitsmanagement, Customer Expertise und Customer Experience, einen neuen Standard für die gesamte Branche. Marktexpertise und analytische Kompetenz von Maritz Research mit modernster CX-Software von Allegiance: Eine einmalige Kombination.

marktforschung.de: Das klingt soweit zunächst beeindruckend, aber wo sehen Sie MaritzCX im Wettbewerb? Wer sind Ihre direkten Konkurrenten?

Stephan Thun: MaritzCX ist als Marktforschungsanbieter und im Bereich Kundenzufriedenheitsmanagement mit den traditionellen Instituten auf der Mafo-Seite und mit reinen Softwarehäusern auf der Enterprise-Feedback-Management im Wettbewerb. Einmalig ist dabei die Kombination – erstmalig gibt es beides unter einem Dach, so dass wir unsere Kunden mit einem größeren Angebot und noch besser als je zuvor bedienen können. Hier kommen zwei ganz starke Partner zusammen: Mit einem Jahresumsatz von mehr als 200 Mio. Euro sind wir weltweit auf Anhieb größter Customer Experience Management Anbieter und bieten die gesamte Palette von kundenspezifischen Lösungen bis zum Softwareprodukt. Und das in einem wachsenden Markt, in dem Unternehmen aus allen Branchen bereits Milliarden investieren, um Kundenfeedback systematisch und laufend einzuholen, um Kunden besser zu verstehen und sie langfristig zu binden.

marktforschung.de: Sie sprechen von Technologie und Softwarelösungen. Wie viel Marktforschung steckt denn überhaupt noch in MaritzCX?

Stephan Thun: Unverändert viel! Auf die marktforschere Kompetenz und Beratungsqualität von Maritz Research satteln wir modernste Technologie, um Studienergebnisse noch relevanter aufzubereiten und allen Unternehmensnutzern noch schneller – wenn gewünscht in Echtzeit – zugänglich zu machen. Zudem bietet unsere neue Softwarelösung Unternehmen die Möglichkeit, Daten aus verschiedenen Studien in flexiblen Dashboards zusammen zu führen und über automatisierte, übergreifende Analytik schnell und umfassend echte Insights zu generieren. Eine tolle Lösung für das, was viele Unternehmen heute als "big data" bezeichnen – nämlich die Verknüpfung und Organisation verschiedener Datenquellen in ein übersichtliches Dashboard.

marktforschung.de: Für welche Hauptprobleme und Fragestellungen in Unternehmen versteht sich MaritzCX als Lösungsanbieter?

Stephan Thun: Erfolgreiche Unternehmen sollten wissen, wie Kunden ihre Produkte und Marken erleben – zu jedem Zeitpunkt, an jedem Touchpoint, in Echtzeit. Und sie müssen effektiv und zeitnah auf Kundenfeedback reagieren. Schließlich kann heute eine einzige Kundenmeinung Millionen von Menschen beeinflussen. Unternehmen müssen also stärkere Kundennähe in sämtliche Unter-nehmensprozesse integrieren. Das gilt für die Phasen der Produktentwicklung ebenso wie in Erleben der Marke und der Serviceleistungen. Hierbei helfen wir unseren Kunden. Unsere CX-Software ermöglicht dabei einen höheren Automatisierungsgrad: Wo angebracht, holen wir damit technologiebasiert  Kundenfeedback ein, verteilen es in Echtzeit an die relevanten Unternehmenseinheiten und geben diesen ein Werkzeug an die Hand, um direkt auf das Feedback zu reagieren.

marktforschung.de: Welche Zielgruppen wollen Sie damit ansprechen?

Stephan Thun: Unsere Dienstleistungen sind auf die Bereiche Marktforschung sowie Kundenzufriedenheitsmanagement ausgerichtet. Mit unserem skalierbaren, flexiblen und globalen Software- und Marktforschungsangebot helfen wir bereits heute hunderten von Unternehmen dabei, profitabel zu wachsen – multi-nationalen Konzernen ebenso wie aufstrebenden Mittelständlern in den Branchen Automobil, Finanzdienstleistungen, Pharma, B2B, Technologie, Retail sowie Reise und Tourismus. Unser Erfolgsrezept ist, dass unsere Lösungen allen Seiten zu Gute kommen: Kunden erhalten relevantere Produkte und besseren Service und Unternehmen wachsen profitabler.

marktforschung.de: "Echte Insights", "profitableres Wachstum" und ähnliches sind Schlagworte, die nicht allein Sie sich auf die Fahnen schreiben. Wo genau sehen Sie Ihren USP? Was haben Sie dem Wettbewerb voraus?

Stephan Thun: Zum einen sind Marktforschungstechniken, analytische Kompetenz und Beratung die Basis – aber letztlich nur Mittel zum Zweck. Den Unterschied machen wir dadurch, dass wir Unternehmen Daten und Analytik mit unserer Technologie viel schneller und relevanter aufbereitet und in höchstem Maße flexibel und handlungsorientiert zur Verfügung stellen können. So wird die Zeit zwischen Datenerhebung und Umsetzung von Maßnahmen signifikant verkürzt. Das ist heute wichtiger als je zuvor. Zum anderen sind wir global das einzige Unternehmen, das im Bereich Kundenzufriedenheitsmanagement hoch individuelle Kundenlösungen, Baukastenlösungen und ein auf Best-Practices basierendes, laufend aktualisiertes Produkt anbieten können. Das ist einmalig.

marktforschung.de: Wie ist MaritzCX in der Unternehmensstruktur verankert und welche Konsequenzen hat das für die Zuständigkeiten im Management-Team von Maritz?

Stephan Thun: Aus Maritz Research wird MaritzCX, das weiter zum Maritz-Konzern gehört. Die neue globale Führung übernimmt dabei Carine Clark, bislang CEO von Allegiance. Die globale Führungsmannschaft setzt sich aus beiden Unternehmen sowie neuen Mitarbeitern zusammen. Ich freue mich, neben der globalen Führungsaufgabe für die Wachstumsstrategie weiterhin als CEO Europe für sämtliche Unternehmen des Konzerns in Europa verantwortlich zu sein und mit meinem europäischen Team aktiv dabei mitzuhelfen, das neue Kapitel aufzuschlagen und unsere Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben.

marktforschung.de: Herr Thun, ganz herzlichen Dank für die Möglichkeit, uns kurzfristig zum Interview zur Verfügung zu stehen!

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de