- marktforschung.de
- Marktforschung
- Auf der Suche nach dem festen Partner: Studie zur Erfolgsquote beim Online-Dating
Auf der Suche nach dem festen Partner: Studie zur Erfolgsquote beim Online-Dating
Hamburg - Dreiviertel aller Suchen auf Online-Portalen sind erfolgreich. Dabei geht es den Nutzern nicht immer um die Suche nach einer festen Partnerschaft (25%), mehr noch wünschen sich per Online-Portal eine Freundschaft zu finden oder auch einen Chatpartner (je 30%). Jeder Fünfte (19%) braucht einen Partner für Freizeitaktivitäten, 16 Prozent hoffen, online erotische Kontakte zu finden. Das ermittelte Ipsos in Kooperation mit der Beruflichen Medienschule Hamburg. Insgesamt geben 43 Prozent der Befragten an, schon mal per Online-Portal gesucht zu haben, 12 Prozent sind sogar derzeit auf der Suche. Dabei sind die Erfolgsquoten beachtlich.
Besonders vielversprechend scheint die Suche nach einem festen Partner, hier liegt die Erfolgsquote der Nutzer bei 56 Prozent, bei den Männern sogar noch etwas höher (60%) als bei Frauen (53%). Das Suchen erotischer Kontakte über Online-Dating scheint ebenso wirksam zu sein, auch hier wird mehr als die Hälfte (52%) fündig. Besonders Frauen scheint die Suche aussichtsreich, drei von fünf Suchenden finden einen erotischen Kontakt. Im Gegensatz dazu ist dies bei den Männern nur knapp die Hälfte (48%). Grund dafür ist möglicherweise die größere Nachfrage der Männer in diesem Bereich: Jeder fünfte Mann (22%) aber nur jede zehnte Frau sucht per Online-Portal erotische Kontakte.
Auf platonischer Ebene punkten vor allem Freundschaften, die immerhin 47 Prozent online finden. Bei der Suche nach einer Online-Freundschaft bzw. einem Chatpartner liegt der Studie nach die Erfolgschance bei 40 Prozent. Weniger chancenreich zeigt sich Online-Dating bei Kontaktsuchenden nach Partnern für Freizeitaktivitäten, von ihnen wird nur jeder Vierte (26%) fündig.
Die persönlichen Erfolge und Misserfolge spielen auch bei der grundsätzlichen Einstellung der Deutschen gegenüber der Möglichkeit des Online-Datings eine Rolle. Von den (eher) positiv eingestellten Nutzern sind ganze 90 Prozent schon einmal erfolgreich bei der Online-Partnersuche gewesen, dagegen hat bei den (eher) negativ Eingestellten weniger als die Hälfte (48%) mit Erfolg Kontakte gesucht.
Zur Studie: Die Einstellung und Offenheit gegenüber Online-Dating sowie dessen Nutzung wurde über eine Online-Mehrthemenumfrage im Ipsos i:omnibus™ bei 1.000 Internetnutzern zwischen 16 und 70 Jahren abgefragt. Die Feldzeit war 28.03. bis 31.03.2014.
ah
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden