Sommerumfrage 2022 Teil 3: Sommerzeit und Motivation fürs zweite Halbjahr „Auf dem Wasser ist auch die Marktforschung ganz schnell ganz weit weg“

Der dritte und letzte Teil unserer Sommerumfrage befasst sich mit dem Ausblick auf die schönen Dinge des Lebens: den Sommerferien und die Events und Dinge, auf die sich die Institutsleitenden im zweiten Halbjahr besonders freuen.

Blick auf die See (Bild: picture alliance / Ritzau Scanpix | Mads Claus Rasmussen)

In den Sommerferien geht es auch um Abschalten. Stefan Ruthenberg von mindline war in Dänemark unterwegs. (Bild: picture alliance / Ritzau Scanpix | Mads Claus Rasmussen)

Interrogare: Präsenzveranstaltungen werden langsam wieder normal.

Peter Wiegelmann, Interrogare (Bild: Interrogare)
Peter Wiegelmann: Neben der Insights in Frankfurt freuen wir uns natürlich auf die zweite succeet in München. Die Präsenzveranstaltungen werden langsam wieder normal und das tut wirklich gut.

Auf unsere neue Internetpräsenz, die im dritten Quartal gelauncht wird, freuen wir uns sehr und sind gespannt, wie sie von unseren Besuchern angenommen wird.

Privat ging es dieses Jahr mit der Familie in den Norden nach Kopenhagen und Oslo. Das entschleunigte Kopenhagen mit dem vorbildlichen Mobilitätskonzept hat einfach eine hohe Lebensqualität. Oslo am Ende des kilometerlangen Fjords ist ebenfalls eine Reise wert. Und in beiden Ländern kommt einem die Inflation in Deutschland echt entspannend vor.

Peter Wiegelmann ist CEO Finance, Legal and Human Resources bei Interrogare.

IFAK Institut: Neue Perspektiven und eine neue Sicht auf die Dinge

Martina Winicker vom IFAK Institut
Martina Winicker: Es sind drei Dinge auf bzw. über die ich mich jetzt schon freue:

Im Oktober werde ich auf jeden Fall wieder auf die Succeet gehen und viele interessante Gespräche führen.

Aktuell bin ich begeistert darüber, was für ein tolles Team wir haben. Wir haben die Pandemie dazu genutzt, uns neu zu formieren, um als Team besser zu werden. Also wurden bestehende Hierarchien verflacht, die Kommunikationswege direkter gemacht und das Arbeiten in projektbezogenen Teams stark vorangetrieben. Ich freue mich täglich meine Kolleginnen und Kollegen zu sehen und habe noch mehr Spaß als früher bei der Arbeit.

Jetzt geht´s aber erst einmal in den Urlaub – zum Wandern in die Berge. Bei unseren Bergtouren ergeben sich ständig neue Perspektiven und eine neue Sicht auf die Dinge – nicht nur bezüglich der Aussicht und der Landschaft, die sich verändert, sondern auch auf Dinge des täglichen Lebens.

Martina Winicker ist Geschäftsführerin des IFAK Instituts. Sie leitet seitdem den Geschäftsbereich Media & Communication und den Bereich der Sozialforschung.

mindline: Auf dem Wasser ist auch die Marktforschung ganz schnell ganz weit weg.

Stefan Ruthenberg von mindline
Stefan Ruthenberg: Die Succeet wird spannend und ich hoffe, sie etabliert sich mehr und mehr als Branchen-Meeting. Wir bei mindline freuen uns auf spannende Reise-Team-Events!

Ich hatte schon Urlaub und war auf der Ostsee, in der sog. ‚dänischen Südsee‘ segeln. Als Hamburger ist Wasser (von oben und von vorne) ja recht nah und auf dem Wasser ist alles, auch die Marktforschung, ganz schnell ganz weit weg. Das kann ja auch mal toll sein.

Stefan Ruthenberg ist Gründer und Geschäftsführer der mindline GmbH.

Happy Thinking People: Wir freuen uns auf eine stärkere Präsenz, medial und auch vor Ort.

Sven Arn von Happy Thinking People
Sven Arn: Highlights? Ich denke, für uns ist das im zweiten Halbjahr die succeet22. Da haben wir beschlossen, nach längerer Zeit wieder auf der sich ja gerade neu erfindenden Messe präsent zu sein – zwar erst einmal nur mit einem Sponsoring Paket, aber wir freuen uns auch auf einen spannenden Vortrag.

Und auf die Treffen mit Kunden und Geschäftspartnern, natürlich auch auf neue Kontakte. Ein ganz besonderes Highlight für uns ist sicher auch, dass wir in diesem Jahr bereits deutlich mehr neue Kunden gewonnen haben als 2021. Sicher auch ein Erfolg unserer stärkeren medialen Präsenz, auch international – so werden wir zum Beispiel im August mit einem Gen Z Titelthema im Quirk’s Magazine gefeatured. Und in der März/April Ausgabe waren wir mit einem Fachartikel über die Digitalisierung der Quali-Forschung ebenso titelseitig präsent. Content ist vielleicht doch an manchen Stellen noch King, oder Queen (!) – das motiviert ganz eindeutig, auch fürs zweite Halbjahr.

Sven Arn ist Geschäftsführer und Mitinhaber bei Happy Thinking People.

Bonsai Research: Es macht Spaß zuzusehen, wie sich das Unternehmen entwickelt.

Jens Krüger von Bonsai Research
Jens Krüger: Im zweiten Halbjahr haben wir noch einiges vor - neben dem schon skizzierten Ausbau unseres Markenforschungs-Portfolios stehen einige spannende Projekte an. Wie der neu ausgeschriebene Spendenmonitor, den Bonsai gewonnen hat und den wir methodisch neu angehen werden. Das ist ein spannendes Projekt.

Und wir sind dabei, Bonsai Health stärker auszubauen. Ganz sicher wird ein Update unseres Werteindex anstehen, mit wieder sehr spannenden Ergebnissen. Die größte Motivation: Ich merke, wie die unterschiedlichen Kulturen und Menschen bei Bonsai so langsam zusammenwachsen. Das macht Spaß zuzusehen, wie sich das Unternehmen weiterentwickelt.

Wir haben mit unserer gemeinsamen Heldenreise im Juni einen guten Zeitpunkt erwischt. Die Leute haben sich schon team- und standortübergreifend zusammengefunden. Ich freue mich schon auf unser gemeinsames Sommerfest Anfang September. 

Unseren Urlaub verbringen wir aktuell an der Nordsee - mit unserem neuen Familienmitglied ONO haben wir eine längere Reise gescheut. Und der Erholungswert ist hier einfach mega.

Jens Krüger ist CEO von Bonsai Research.

INNOFACT: Dass wir als Branche wieder zusammenkommen und unsere Themen weiterbesprechen können.

Christian Thunig, Innofact (Bild: Innofact)
Christian Thunig: Wir werden noch spontan verreisen, aber auf jeden Fall nicht fliegen.

Und zu den Motivatoren: Als unmittelbar Betroffener und BVM-Vorstand muss ich das sagen: Ein Highlight war der BVM-Kongress im Juni und die Erstausgabe des Jahrbuches der Marktforschung. Daraus folgen entsprechend weitere Höhepunkte für schöne Gespräche im zweiten Halbjahr. Armin Nassehi (Soziologe), Jens Lönneker (Rheingold-Institut), Nida-Rümelin (Philosoph), Florian Schroeder (Comedian) und viele mehr auf dem BVM-Kongress haben eine fruchtbare Diskussion in Gang gebracht.

Und ich freue mich, dass wir als Branche dann auf der succeet in München im Oktober zusammenkommen und unsere Themen weiterbesprechen können, wie beispielsweise die ethische Implementierung von KI, wie Menschen denken, wie Maschinen „denken“ und wie die Automatisierung und Technisierung der Branche weitergeht.

Christian Thunig ist im BVM-Vorstand verantwortlich für den Kongress und das Jahrbuch der Marktforschung sowie Managing Partner bei der INNOFACT AG.

SKOPOS: Ein Strich auf meiner übervollen Bucket List.

Olaf Hofmann von SKOPOS
Olaf Hofmann: Ich persönlich freue mich sehr auf die ESOMAR-Konferenz in Toronto und natürlich auf die Succeet 2022 in München. Speziell letztere - aber auch die ESOMAR-Konferenz - sind für jemanden wie mich mit leichter Vintage-Anmutung nach 27 Jahren in der Branche eine schöne Gelegenheit, viele nette Kolleginnen und Kollegen wiederzusehen und sich auszutauschen.

Dieser Austausch ist sehr wichtig, weil sich unsere Branche natürlich weiter wandelt und das eher schneller als langsamer.

Eine spezielle Motivation, sich diesem Wandel zu stellen, benötige ich dabei nicht, denn die vielen neuen Kolleginnen und Kollegen in unserer Unternehmensgruppe sind Ansporn genug.

Aber vor dem wie immer heißen Herbst mit vielen spannenden Konferenzen gibt es noch einen Urlaub in Aqaba, Jordanien, seit Lawrence von Arabien ein Sehnsuchtsort in meiner leider übervollen Bucket-List.

Olaf Hofmann ist zusammen mit Thomas Starsetzki Group-Geschäftsführer der SKOPOS GROUP.

Statista: Begeisternde Interaktionen mit Kunden rund um die Welt.

Peter Kautz von Statista
Peter Kautz: Wir haben das Glück, dass viele Kundenprojekte im zweiten Halbjahr starten. Mich begeistern diese Interaktionen mit Kunden rund um die Welt. Deswegen freuen wir uns auch besonders Kunden, Interessenten und Partner persönlich zu treffen, z. B. auf der MRMW in Berlin, der E-Commerce Expo in London oder dem Web Summit in Lissabon.

Außerdem treiben wir den Ausbau unseres Leistungsportfolios stetig voran. Im Herbst launchen wir z. B. unser Statista Q UX-Lab oder einen neuen Ansatz zur Ermittlung von Consumer Tribes.

In den Sommerferien freue ich mich auf zwei Wochen in den Bergen. Es geht nach Kärnten auf eine Sennhütte auf 1.500 Metern. Das wird für uns „Fischköppe“ bestimmt aufregend.

Peter Kautz führt als Managing Director der Marke Statista Q das datengetriebene Projektgeschäft bei Statista.

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

PREMIUM

SKOPOS

Hürth

SKOPOS

100

Wir sind eine breit aufgestellte Unternehmensgruppe, die alle zeitgemäßen Marktforschungs-Dienstleistungen unter einem Dach vereint.…
EXKLUSIV

Interrogare GmbH

Bielefeld

Interrogare GmbH

>50

Interrogare ist Ihr kompetenter Berater, erfahrener Technik-Dienstleister und zuverlässiger Partner rund um Research. Unsere…
EXKLUSIV

INNOFACT AG

Düsseldorf

INNOFACT AG

ca. 120

Die INNOFACT AG ist mit rund 120 festen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein inhabergeführtes Full-Service-Marktforschungsinstitut…
PREMIUM

mindline GmbH

Hamburg

mindline GmbH

ca. 130

Die mindline GmbH ist ein dynamisch wachsendes Marktforschungs- und Beratungsinstitut mit Hauptsitz in Hamburg. Mit ca. 130…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de