Bitkom-Umfrage Auch online: Nur die Liebe zählt

Die Deutschen sind weniger skeptisch, was Online-Dating-Dienste betrifft. Vor allem dann, wenn sie selbst schon einmal aktiv waren. Bitkom Research hat sich des Themas einmal gründlich angenommen.

Leider kann man sich einen neuen Partner nicht backen (Bild: ChristArt - AdobeStock)
Leider kann man sich einen neuen Partner nicht backen (Bild: ChristArt - AdobeStock)

 

45 Prozent aller Befragten, aber nur 28 Prozent der Datingdienst-Nutzer gaben an, dass sie die Suche nach einem Date im Netz "unromantisch" fänden. Dass entsprechende Dienste lediglich etwas für Jüngere sind, meinten 17 Prozent der Bundesbürger. Bei den Befragten, die Online-Dating-Dienste nutzen, sind es lediglich sieben Prozent.

Nur etwas für "Übriggebliebene"?

Vorurteile gibt es auch gegenüber den Nutzern: So sagt jeder Dritte (32 Prozent), dass die Online-Partnersuche nur "etwas für Übriggebliebene" ist. Unter den Nutzern selbst sagt das jeder zehnte (10 Prozent). Mehr Einigkeit herrscht bei der Frage nach dem Nutzen. So stimmen 44 Prozent aller Befragten und 51 Prozent der Dienste-Nutzer der Aussage zu, dass Online-Dating eine unkomplizierte Möglichkeit ist, einen neuen Partner zu finden. 31 Prozent beziehungsweise 38 Prozent bei den Nutzern finden außerdem, dass Online-Dating die Suche nach einem Partner erleichtert. 

Was die möglichen Erfolgsaussichten angeht, sind vor allem die Nutzer recht optimistisch: Sechs von zehn (61 Prozent) glauben, dass man seine große Liebe im Internet finden kann. Aber auch in der breiten Bevölkerung werden dem Online-Dating durchaus große Chancen auf die große Liebe zugeschrieben. Fast jeder Zweite (47 Prozent) meint, dass man diese im Internet finden kann.

Jeder Dritte sucht online nach der Liebe 

Insgesamt sucht jeder dritte Bundesbürger online nach der Liebe. 30 Prozent aller Befragten ab 16 Jahren haben schon einmal einen Online-Dating-Dienst genutzt. Bei den 16- bis 29-Jährigen sind oder waren bereits mehr als vier von zehn Befragten (41 Prozent) bei Online-Dating-Diensten aktiv. Bei den 30- bis 49-Jährigen und 50- bis 64-Jährigen ist es je gut jeder Dritte (36 Prozent bzw. 34 Prozent). In der Generation 65 plus hat mehr als jeder Zehnte (11 Prozent) schon einmal online nach der Liebe im Netz gesucht.

Zur Studie: 1.007 Bundesbürger wurden ab 16 Jahren telefonisch befragt, darunter 847 Internetnutzer. Die Umfrage ist repräsentativ. 

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de