Vorstellung der Finalisten beim Start-up Online-Pitch AskBrian: "Eine Art Siri für Consultants"

Das Start-up AskBrian mit Sitz in Wolfratshausen in der Nähe von München wurde im Juni 2018 gegründet. Der Fokus von AskBrian liegt darin durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz einen digitalen Assistenten für Unternehmensberater mit umfangreichen Diensten zu entwickeln.

Start-up Pitch AskBrian
Pavol Sikula & Matthias Ruppel, Gründer und Geschäftsführer von AskBrian

Das Start-up AskBrian mit Sitz in Wolfratshausen in der Nähe von München wurde im Juni 2018 gegründet. Der Fokus von AskBrian liegt darin durch den Einsatz von künstlicher Einsatz einen digitalen Assistenten für Unternehmensberater mit umfangreichen Diensten zu entwickeln. 

Die Jury begründete die Auswahl von AskBrian für den Start-up Online-Pitch, damit, dass AskBrian auch für Consultants in der Marktforschung hochrelevante Funktionen bereitstellt.

Wie würden Sie Ihr Geschäftskonzept in einem Satz beschreiben?

AskBrian: Wir bauen Brian - einen digitalen Assistenten für Business Professionals - eine Art Siri für Business.

Wie kam es zu der Gründung Ihres Start-ups? Was ist Ihr Gründungsmythos?

AskBrian: Ende 2017, der Gründer (Pavol Sikula, 15 Jahre Managementberatung) arbeitet mit Team an einem Angebot - es kommt als Input eine Case Study - in falscher Sprache. Keiner hat Zeit abends / nachts die Slides zu übersetzen... die Idee damals: einen digitalen Kollegen zu bauen, der alle unliebsamen Aufgaben übernimmt - Übersetzungen, Research, Dokumentbearbeitung, Slide Graphics...

Welches Kundenproblem adressieren Sie?

AskBrian: Viel zu viel Zeit geht mit Tätigkeiten verloren, welche heutzutage end-to-end digitalisierbar sind. Zusätzlich können sich viele mittlere und kleinere Unternehmen keine teuren Datenquellen leisten. Da hilft Brian, welcher beste Daten und digitalen Services sehr einfach über natürliche Sprache bereitstellt.

Wie weit sind Sie in der Entwicklung? Gibt es bereits Testprojekte?

AskBrian: Brian ist im Einsatz, er hat heute ca. 15 "Skills" und wir arbeiten an weiteren.

Aktuell in Beta-Testing: man fragt Brian über Email "Send me the analysis of BMW". Innerhalb von drei Minuten liefert er über 1.000 Datenpunkte zu dem jeweiligen börsennotierten Unternehmen - strukturiert und ansprechend aufbereitet in Excel und Powerpoint - bereit für die weitere Bearbeitung durch den Berater. Die Datenquelle ist Refinitiv (früher Thomson Reuters).

Wodurch unterscheidet sich Ihr Start-up? Was ist Ihr USP? 

AskBrian: Brian ist ein Multi-Skill digitaler Assistent, dessen Skill-Set auf Bedürfnisse von Consultants ausgerichtet ist. Es gibt nichts Vergleichbares.

Welche Ziele wollen Sie bis Ende 2021 erreicht haben?

AskBrian: Bis Ende 2021 wollen wir Brian mindestens 20 weitere Skills beigebracht haben, die zweite Finanzierungsrunde abgeschlossen haben, eine fünfstellige Anzahl zahlender User haben und unsere Nutzer begeistern.

Was würde Ihnen aktuell am meisten weiterhelfen?

AskBrian: Wir haben einen fleißigen digitalen Helfer geschaffen und wollen ihn bekannter machen.

Mit welcher Art Geschäftsmodell wollen Sie Ihre Einkünfte erzielen?

AskBrian: Wir haben uns für den Anfang für ein einfaches Abo-Modell entscheiden. Es gibt den Brian für 10 Euro und den Brian Pro (inkl. erweiterter Research-funktionalitäten) für 30 Euro / Monat / Nutzer.

AskBrian ist einer der Finalisten des Start-up Online-Pitch von marktforschung.de.

Melden Sie sich hier an, um AskBrian und die anderen ausgewählten Start-ups im Pitch am 15. September zu erleben. 

sh

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Mehr zum Dossier: Research Techs & Start-ups

Artikel dieser Ausgabe:

alle anzeigen

Weitere Highlights auf marktforschung.de