GfK-Studie Anteil der Singlehaushalte in Deutschland steigt an

Regensburg ist der Stadtkreis mit dem höchsten Anteil an Single-Haushalten. Das zeigte die aktuelle GfK-Studie zur Bevölkerungsstruktur, bei der die regionale Verteilung von demografischen Merkmalen wie Familien-, Alters-, und Einkommensstrukturen in Deutschland untersucht wurde.

Während Regensburg der Stadtkreis mit dem bundesweit höchsten Anteil an Einpersonenhaushalten ist, leben im Landkreis Eichstätt die meisten Mehrpersonenhaushalten mit Kindern. Der Anteil der Singlehaushalte beträgt in Deutschland im bundesweiten Schnitt 42 Prozent. Die Mehrpersonenhaushalte ohne Kinder erreichen im gesamtdeutschen Vergleich einen Anteil von knapp 30 Prozent, während die Mehrpersonenhaushalte mit Kindern bei 28 Prozent liegen. 

(Diese Ergebnisse resultieren aus der aktuellen GfK-Studie zur Bevölkerungsstruktur, die die regionale Verteilung von demografischen Merkmalen wie Familien-, Alters-, und Einkommensstrukturen in Deutschland aufzeigt. Zusätzlich liegen auch Daten zur Bebauungsstruktur vor.)

Baden-Württemberg auf dem ersten Platz

Unter den deutschen Bundesländern liegt Baden-Württemberg auf dem ersten Platz, was die durchschnittliche Haushaltsgröße angeht: Dort leben durchschnittlich 2,11 Personen in einem Haushalt. Im Gegensatz dazu belegt Berlin im Schnitt mit gerade mal 1,79 Personen im Haushalt den letzten Platz im Bezug auf die Haushaltsgröße.

Generell liegen bei den Einpersonenhaushalten urbanere Regionen auf den vorderen Rängen. Der Stadtkreis Regensburg bleibt nach wie vor die Singlehochburg mit einem Singlehaushalts-Anteil von 57 Prozent. Auf dem zweiten und dritten Rang folgen die Stadtkreise Erlangen (53 Prozent) und Würzburg (53 Prozent).

Ländliche Gegenden beliebter bei Familien mit Kindern

Betrachtet man die Wohnorte der Top 10 Mehrpersonenhaushalte mit Kindern, so stellt man fest, dass es sich hier vor allem um ländlichere Gegenden handelt. Der Spitzenreiter unter den deutschen Kreisen ist der Landkreis Eichstätt. Mit einem Anteil von 41 Prozent gibt es in Eichstätt fast 45 Prozent mehr Familienhaushalte als im bundesweiten Durchschnitt. Darauf folgen die Landkreise Cloppenburg (40 Prozent) und Straubing-Bogen (39 Prozent).

Der erste Stadtkreis im Ranking der Mehrpersonenhaushalte mit Kindern findet sich hingegen erst auf dem 171. Platz: Mit einem Anteil von knapp 31 Prozent liegt der Stadtkreis Hamm knapp 9 Prozent über dem deutschen Durchschnitt. Am unteren Ende der Skala liegen die Stadtkreise Rostock, Regensburg und Würzburg mit jeweils ungefähr 18 Prozent.

Markus Frank, GfK-Experte im Bereich Geomarketing sagt dazu:

"Unsere aktuelle GfK-Studie zur Bevölkerungsstruktur zeigt, dass der Anteil der Einpersonenhaushalte in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr weiter angestiegen ist – und auch seit Jahren schon kontinuierlich zunimmt"

/cb

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

PREMIUM

GfK SE

Nürnberg

GfK SE

8000+

Seit über 85 Jahren vertrauen uns Kunden weltweit, indem wir sie bei geschäftskritischen Entscheidungsprozessen rund um Verbraucher,…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de