Anholt-GfK Nation Brands Index bewertet Markenimage der Nationen
Nürnberg – Deutschland wird weltweit das beste Nationenimage – gleich dem Image einer Marke – zugesprochen. Das ist das Ergebnis des Anholt-GfK Nation Brands Index (NBI), den die GfK Custom Research North America gemeinsam mit Simon Anholt in diesem Jahr zum ersten Mal erhoben hat.
Auf den weiteren Plätzen folgen Frankreich, Großbritannien, Kanada, Japan, Italien sowie die Vereinigten Staaten von Amerika. Aus der Perspektive desBekanntheitsgrads stehen die USA an der Spitze. Denn fast alle Befragten (91 Prozent) verfügen zumindest über ein allgemeines Wissen bezüglich der USA.
Ähnlich einer kommerziellen Marke, die von einer wohlmeinenden öffentlichen Meinung in Form von Abverkäufen profitiert, sind Länder von der ihnen entgegengebrachten Wertschätzung und ihrem Image abhängig, wenn esum Tourismus, Wirtschaft, Investment oder andere wichtige Facetten für das internationale Standing und ihre finanzielle Stärke geht. Der NBI kann nun erstmals wissenschaftlich dokumentieren, wie ein Land weltweit – vergleichbar mit einem Markenzeichen – wahrgenommen wird und lässt innerhalb der Top Ten eine starke Korrelation zwischen der Marke "Nation" und dem ökonomischen Status des Landes erkennen.
Der Index basiert auf einer in 20 Industriestaaten sowie Entwicklungsländern durchgeführten Umfrage, wobei die Befragten ihre Zustimmung zu Aussagen über jede Nation abgeben. Diese Statementsumfassen sechs Kategorien: Export, Regierung, Kultur, Menschen, Tourismus sowie Immigration/Investment. Die Gesamtbewertung basiert auf dem Durchschnitt dieser sechs Punkte. Aber auch zu jeder einzelnen Kategorie hat die GfK Custom Research North America ein Ranking erstellt.
Zum Anholt-GfK Roper Nation Brands Index: Dieser wird zusammen mit GfK Roper Public Affairs & Media jährlich ab dem Jahr 2008 erhoben. Der Nation Brands Index misst das Image von 50 Ländern unter den Gesichtspunkten Export, Regierungsgewalt, Kultur, Menschen, Tourismus sowie Immigration/Investment. Es werden 20.000 Erwachsene ab 18 Jahren in 20 Kernländern befragt.
Quelle: GfK
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden