- marktforschung.de
- Marktforschung
- „Anders als bei Conjoint bedarf es keines Experten mehr, um den Test aufzusetzen“
Vorstellung des Start-Up Pitch-Teilnehmers SUPRA „Anders als bei Conjoint bedarf es keines Experten mehr, um den Test aufzusetzen“

Wie würden Sie Ihr Geschäftskonzept in einem Satz beschreiben?
Frank Buckler: SUPRA ist eine Do-It-Yourself Cloud Software für Pricetests.
Unsere Methodik ermöglicht es, schneller, billiger und vor allem valider als je zuvor zu sein.
Wie kam es zu der Gründung Ihres Start-ups? Was ist Ihr Gründungsmythos?
Frank Buckler: Unsere Methode ist im Rahmen von Forschungsprojekten der Universität Hannover entstanden. Als der Hannoveraner E-Commerce-Shop Monsterzeug.de auf Basis von ersten Anwendungen für einige Produkte die Preise fast verdoppeln konnte, ohne relevant Absatz einzubüßen, war klar, dass diese Methode jeder braucht.
Wie sind Sie zu Ihrem Firmennamen gekommen? Was steckt dahinter?
Frank Buckler: SUPRA wird mit „super“ positiv assoziiert. Dahinter steckt der Anspruch, die weltweit leistungsfähigste Methodik anzuwenden, anstatt lediglich Existierendes zu digitalisieren. Der Begriff Supra ist mit Absicht nicht mit Pricing assoziiert. Denn unser methodischer Ansatz, Neuroscience mit Causal Machine Learning zu kombinieren, ist in vielen Bereichen der Marktforschung einsetzbar. So wird SUPRA mit der Zeit zu einer Plattform mit mehreren qualitativ-überlegenen Tools ausgebaut.
Welches Kundenproblem adressieren Sie?
Frank Buckler: Der Preis ist bekanntlich der größte Gewinnhebel. Preismanagement steht und fällt mit der Fähigkeit, vorab zu sehen, wie Kunden auf Preise reagieren. Wir bieten hierfür Insights besser als je zuvor – preiswert und schnell.
In der Konsequenz werden nicht lediglich existierende Methoden wie Conjoint, Van-Westendorp und Gabor-Granger ersetzt. Vielmehr werden nun Unternehmen, die keine Marktforschung für Preisbereitschaft durchführen, in die Lage versetzt, ihr Pricing auf evidenzbasierte Füße zu stellen.
Im Fokus stehen vorerst Konsumgüter-Marken. Die erste Anwendung sind idealerweise Neuprodukte. Es ist auch sinnvoll, Bestandsprodukte und die Promotion-Höhe zu untersuchen. Auch für Händler kann das Tool bei bestimmten Produkten sehr nützlich sein.
Wie weit sind Sie in der Entwicklung? Gibt es bereits Testprojekte?
Frank Buckler: Interessenten können ihre Tests heute kostenfrei online aufsetzen, das Feld nach dem Kauf von Credits starten und die Ergebnisse im Tool wenig später analysieren. Es gibt bereits eine Reihe von Erstanwendungen.
Wodurch unterscheidet sich Ihr Start-up? Was ist Ihr USP?
Frank Buckler: Dadurch, dass wir genauer als jede andere Methode den optimalen Preis finden, steigen Unternehmen ihr Gewinn leicht um 20, 50 oder mehr Prozent.
Anders als bei Conjoint bedarf es keines Experten mehr, um den Test aufzusetzen. Jeder Mittelständler und jeder Produktmanager kann es selbst aufsetzen und hat nach ein, zwei Tagen seine Ergebnisse (anstatt nach zwei bis sechs Wochen) und das zu signifikant niedrigeren Kosten.
Welche Ziele wollen Sie bis Ende 2022 erreicht haben?
Frank Buckler: Das Jahr ist ja schon fast rum. 2023 sollen Geschäfte wiederkehrender Kunden bereits alle Kosten decken, sodass wir dann richtig durchstarten können.
Wir glauben daran, dass alles, was mit Freude und Freunden getan wird, nicht nur doppelt Wert besitzt, sondern langfristig auch erfolgreich sein wird. Daher freuen wir uns tierisch darauf, SUPRA in aller Munde zu bringen.
Was würde Ihnen aktuell am meisten weiterhelfen?
Frank Buckler: Die schnellste Weise zu wachsen wäre die Zusammenarbeit mit Marktforschungsagenturen. Hier sind wir bereits in konkreten Gesprächen mit zwei etablierten Playern. Weitere Agenturen als Partner zu gewinnen wäre klasse.
Es ist ein echtes Win-Win, denn Agenturen können nicht nur besser Pricingstudien anbieten, es ist auch einfach, die eigenen Berater dafür zu befähigen im Vergleich zu Conjoint Studien. Zudem gibt es Kostenvorteile, die der Agentur hilft, die Margen zu steigern und agiler mit Kunden zusammenzuarbeiten. Nicht zuletzt kann sich jede Agentur als methodischer Vorreiter positionieren und sich so in Pitches besserstellen.
Mit welcher Art Geschäftsmodell wollen Sie Ihre Einkünfte erzielen?
Frank Buckler: Unser Online-Tool ist kostenfrei. Der Kunde bezahlt je durchgeführtem Pricetest. Dafür können Nutzer Credits erwerben, die im Paket günstiger werden.
Über die Person
Frank Buckler ist Gründer und CEO der SUCCESS DRIVERS GmbH und seit April 2022 Mitgründer von Supra Tools. Er absolvierte seine Promotion in Marketing Science an der Leibniz Universität Hannover. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Marketing und Sales Director gründete er zudem 2018 CX.AI und ist seit 2022 als Senior Advisor für GT Partners tätig.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden